Antwort Auf was muss man bei einem Drucker achten? Weitere Antworten – Auf was sollte man bei einem Drucker achten

Auf was muss man bei einem Drucker achten?
Die Qual der Wahl beim Druckerkauf: Worauf gilt es zu achten

  1. schnelle Druckgeschwindigkeit.
  2. Tinte kann nicht eintrocknen.
  3. schlechterer Fotodruck.
  4. höherer Anschaffungspreis.
  5. benötigt meist eine kurze Aufwärmphase.

Wichtige Eigenschaften für einen guten Drucker

Wer häufiger und recht viel drucken möchte, der sollte ein Gerät mit einer höheren Druckgeschwindigkeit wählen. 20 Seiten in der Minute in Schwarzweiß und in Farbe reichen hier meist aus. Ebenso wichtig ist ein großes Papierfach.Farblaserdrucker bieten im Gegensatz zu Tintenstrahldrucken nicht die gute Qualität bei aufwändigen Grafiken oder Fotos. Mit normalem Kopierpapier liefern Farblaserdrucker jedoch eine weitaus bessere Qualität bei farbigen Ausdrucken als einfache Tintenstrahldrucker.

Was sind die besten Drucker für zu Hause : Die besten Drucker laut Tests und Meinungen:

  • Platz 1: Gut (1,7) Epson EcoTank ET-1810.
  • Platz 2: Gut (1,8) HP Smart Tank 5105.
  • Platz 3: Gut (1,8) Canon Maxify GX5050.
  • Platz 4: Gut (1,8) Epson EcoTank ET-3850.
  • Platz 5: Gut (1,8) Canon Maxify GX6550.
  • Platz 6: Gut (1,8) Epson EcoTank ET-4810.

Welcher Drucker macht die wenigsten Probleme

Insgesamt bereiten die Laserdrucker und hier insbesondere die Monochrom-Geräte am wenigsten Probleme. Man muss hier lediglich im Laufe der Zeit die Tonerkartusche und die Bildtrommel wechseln. Dafür erreichen diese Geräte eine sehr hohe Druckreichweite. Sie lassen sich im Allgemeinen wartungsfrei verwenden.

Wie viel sollte man für einen Drucker ausgeben : Brauchen Sie keine professionellen Kopier- und Scan-Ergebnisse, sondern einfach nur einen anständigen Drucker, der eben noch weitere Funktionen besitzt, bekommen Sie bereits für rund 150 Euro ein gutes Gerät. Soll die Druckgeschwindigkeit etwas höher sein, müssen Sie sich in der Kategorie ab 300 Euro umsehen.

Druckerarten im Kurzüberblick

  • Tintenstrahldrucker – Schwarz-weiß Drucker oder Farbdrucker für kleinen Bedarf.
  • All-in-one-Drucker als Multitalent privat und geschäftlich.
  • Laserdrucker für großen Druckbedarf im gewerblichen und privaten Bereich.
  • A3 Drucker – perfekt für Präsentationen und Werbematerialien.


Der HP LaserJet 1010, S/W-Laser ist sicherlich die richtige Wahl, wenn Sie nicht viel Wert auf unnötigen Schnickschnack legen. Sie können mit diesem Drucker für Wenigdrucker alleine Dokumente in Schwarzweiß ausdrucken, was perfekt für Studenten, Schüler oder Heimarbeiter ist.

Bei welchem Drucker trocknet die Patrone nicht ein

Farblaserdrucker. Im Gegensatz zu den Tintenstrahldruckern kann der Toner bei Farblaserdruckern nicht eintrocknen. Selbst, wenn Sie den Drucker über sehr lange Zeit nicht benutzen, ist also nicht mit hohen Folgekosten zu rechnen. Dafür sind die Drucker allerdings wesentlich teurer als Tintenstrahldrucker.Brauchen Sie keine professionellen Kopier- und Scan-Ergebnisse, sondern einfach nur einen anständigen Drucker, der eben noch weitere Funktionen besitzt, bekommen Sie bereits für rund 150 Euro ein gutes Gerät. Soll die Druckgeschwindigkeit etwas höher sein, müssen Sie sich in der Kategorie ab 300 Euro umsehen.Die meisten Drucker halten durchschnittlich 3 Jahre, bei ausreichender Wartung und Instandhaltung auch 5 Jahre und länger. Wenn Ihr Drucker das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, ist das kein Problem.

Nachteile Laserdrucker

  • meist höhere Anschaffungskosten.
  • Aufwärmzeit vor dem Druck.
  • Feinstaub-Emissionen und höhere Feinstaubbelastung in der Luft sind möglich*
  • Fotodruck gelingt (bisher) üblicherweise schlechter als mit Tintenstrahldruckern.
  • höhere Wartungskosten durch Verschleißteile und gegebenenfalls Feinstaubfilter.

Was sind die Nachteile eines Tintenstrahldruckers : Nachteile des Tintenstrahldruckers (nach oben)

  • Kürzere Lebensdauer.
  • Benötigt hochwertiges (und teures) Druckerpapier.
  • Druckpatronen sind sehr teuer.
  • Tintenpatronen/Druckkopf trocknen nach längerer Zeit ohne Benutzung ein.
  • Spülen mit teurer Druckertinte erhöht die Druckkosten noch zusätzlich.

Wie oft muss ich drucken damit Tinte nicht austrocknet : Dadurch werden die Druckerpatronen in eine Ruheposition gefahren, die sie vor dem Austrocknen bewahrt. Insbesondere dann, wenn Sie den Drucker länger nicht verwenden, sollten Sie einmal alle zwei bis drei Wochen eine Testseite ausdrucken, damit die Düsen zum Einsatz kommen und ein Eintrocknen verhindert wird.

Welcher Drucker macht am wenigsten Probleme

Insgesamt bereiten die Laserdrucker und hier insbesondere die Monochrom-Geräte am wenigsten Probleme. Man muss hier lediglich im Laufe der Zeit die Tonerkartusche und die Bildtrommel wechseln. Dafür erreichen diese Geräte eine sehr hohe Druckreichweite. Sie lassen sich im Allgemeinen wartungsfrei verwenden.

HP LaserJet 1010, S/W-Laser. Der HP LaserJet 1010, S/W-Laser ist sicherlich die richtige Wahl, wenn Sie nicht viel Wert auf unnötigen Schnickschnack legen. Sie können mit diesem Drucker für Wenigdrucker alleine Dokumente in Schwarzweiß ausdrucken, was perfekt für Studenten, Schüler oder Heimarbeiter ist.Möchtest du deinen Drucker nicht nur privat verwenden, sondern bist auch selbständig tätig, lohnt sich meist ein Laserdrucker. Oftmals ist ein Nebenberuf an ein erhöhtes Druckaufkommen gekoppelt, sodass sich ein Drucker mit Lasertechnik schnell bezahlt macht.

Was ist sparsamer Laser oder Tintenstrahldrucker : Ob Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker gewählt wird, hängt oft vom Druckaufkommen sowie dem Anwendungsbereich ab. Ist das Druckvolumen hoch, ist es sinnvoller und sparsamer, einen Laserdrucker zu verwenden.