Antwort Eignet sich ein 35-mm-Objektiv für die Immobilienfotografie? Weitere Antworten – Was Fotografiert man mit 35 mm

Eignet sich ein 35-mm-Objektiv für die Immobilienfotografie?
Mit dem leichten Weitwinkel fotografieren

Bei Reportagen macht sich ein leichtes Weitwinkel ebenfalls gut, nicht umsonst wird das 35 mm auch als klassisches Reportageobjektiv bezeichnet: Es fängt eine Szenerie ein und gibt einen Überblick über die wichtigsten Handelnden (Gruppenportraits) oder einen Handlungsort.Das beste Objektiv für die Immobilienfotografie ist ein Super-Weitwinkel für Vollformat-Kameras mit z.B. 14 oder 16mm Brennweite. Für Kleinformat Kameras heißt das 10-18mm Brennweite. Weniger Brennweite sollte es jedoch nicht sein, da diese die Räume zu stark verzerren.Für die Innenaufnahmen empfehlen wir ein Weitwinkel-Objektiv im Bereich von 11-35mm. Hier gilt es so viel wie möglich auf das Bild zu bekommen und eine freundliche Atmosphäre zu vermitteln. Nutzen Sie am besten ein Stativ, sodass Sie die Kamera komplett waagerecht ausrichten könnten.

Welche Objektive braucht man als Hobbyfotograf : Günstige Teleobjektive bieten oft Brennweiten bis zu 300 mm. Gut für Hobbyfotografen und zudem recht günstig ist das Teleobjektiv Sony 55-210mm f/4,5–6,3 für Sony E-Mount-Kameras (z.B. für die erwähnte Sony Systemkamera).

Warum 35mm Brennweite

Street Photography 35mm Festbrennweite

Gerade kleinere Festbrennweiten, und vorneweg das 35mm Objektiv, haben allerdings u.a. in der Street Photography dutzende Vorteile. Da wäre einmal die Bildqualität. Festbrennweiten bilden einfach schärfer und klarer ab. Außerdem sind sie lichtstärker.

Welche Brennweite für Street Photography : 35mm Festbrennweite

Das 35mm-Objektiv mit Festbrennweite ist das beliebteste Objektiv für die Streetfotografie und gilt weitgehend als "Standard" für die Straßenfotografie. Das 35mm-Objektiv ist der perfekte Mittelweg zwischen der "Normalität" eines 50mm-Objektivs und der Breite eines 28mm-Objektivs.

Wichtig zu wissen

Achten Sie beim Fototermin auf Wetter und Sonnenstand. Nutzen Sie einen Zeit- oder Fernauslöser. Fotografieren Sie gerade und knapp über der Ablagehöhe. Fotografieren Sie die Immobilie systematisch, z.B. Etage für Etage, Raum für Raum, damit Sie nichts vergessen.

Die Brennweite sollte zwischen 14 und 18 mm für ein Vollformatobjektiv liegen. Dies wird das Objektiv sein, welches du bei jeder Aufnahme von Immobilien verwenden wirst. Es ist scharf und nicht zu schwer.

Welches Objektiv brauche ich bei schlechtem Licht

Ein 24mm f/2.8 oder ein 50mm f/1.8 Objektiv sind für Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen gut geeignet. Zudem sind sie handlicher, und Sie werden kaum Probleme mit Blendenflecken und Linsenreflexion haben.Zur Grundausrüstung für Stadtaufnahmen gehören ein Weitwinkelobjektiv und ein moderates Standard-Zoomobjektiv. Oftmals ist der Platz innerhalb der Stadt recht beschränkt, da die Gebäude recht dicht gegenüber und nah aneinander stehen. Mit einem Weitwinkelobjektiv können Sie deutlich mehr vom Motiv festhalten.Die 18-55mm-Objektive starten mit einer Brennweite von 18mm, die ideal für Aufnahmen von Landschaften und Architektur ist, während 55mm eine kurze Telebrennweite ist, die Perspektiven verdichtet und natürlich wirkende Porträtaufnahmen ermöglicht.

„Ein 50-mm-Objektiv bietet dir natürlich sehr weite Aufnahmen und sorgt für dichtere Porträts und Nahaufnahmen. Da man viel Platz hat, um sich zu bewegen, ist diese Brennweite besonders vielseitig. Es kann jedoch schwierig sein, ein solches Objektiv in einem kleinen Raum zu verwenden.

Was Fotografiert man mit 28 mm : 28, 35 und 50mm sind klassische Brennweiten aus der Reportagefotografie. 28mm besonders auch für Environmental Portrait; verzerrt nicht ganz so stark wie 24mm. Muß auch nicht ganz so sorgfältig gehalten werden; hat aber schon viel drauf.

Welches Objektiv für die Streetfotografie : Das 35mm-Objektiv mit Festbrennweite ist das beliebteste Objektiv für die Streetfotografie und gilt weitgehend als "Standard" für die Straßenfotografie. Das 35mm-Objektiv ist der perfekte Mittelweg zwischen der "Normalität" eines 50mm-Objektivs und der Breite eines 28mm-Objektivs.

Wie fotografiert man hohe Gebäude

Wenn du an einem Gebäude hinaufschaust, laufen seine Linien wegen der Perspektive zusammen. Wenn du dich jedoch direkt gegenüber vom Gebäude befindest, kannst du die Perspektive nicht ändern. Bei besonders hohen Gebäuden ist der beste Punkt zum Fotografieren weit vom Erdboden oder einem benachbarten Gebäude entfernt.

Immer diagonal fotografieren!

Stellen Sie das Stativ immer in eine Ecke des jeweiligen Raumes, und fotografieren Sie diagonal. So bekommt man den Raum optimal aufs Bild. In kleinen Räumen wie Bädern oder Küchen bietet es sich an, auf einen Stuhl zu steigen und aus der oberen Ecke des Raume zu knipsen.Lichtstarkes Objektiv: So heißt ein Objektiv, dessen Blende sich weit öffnen lässt. Das zeigen Blendenwerte von 1,2 bis 2,8 auf dem Objektiv. Je mehr Licht deiner Kamera in der Dunkelheit zur Verfügung steht, desto besser.

Was ist eine gute Lichtstärke bei Objektiven : Erfahrungsgemäß wird ab Blende f/1:2.0 bei den meisten Objektiven das Bild perfekt. Manchmal auch erst ab f/1:2.4. Neuerdings gibt es jedoch aufgrund des technischen Fortschritts viele neue lichtstarke Objektive, welche mit offener Blende überragende Ergebnisse liefern.