Antwort Ist Flüssigkeit im Hodensack gefährlich? Weitere Antworten – Was bedeutet Wasser im Hodensack
Unter einer Hydrozele – auch Wasserbruch genannt – versteht man eine übermäßige Flüssigkeitsansammlung im Hodensack (Skrotum). Hydrozelen können auch im Nebenhoden oder im Samenstrang entstehen. Sie sind meist schmerzlos. Häufig entsteht eine Hydrozele im Lauf des Lebens und wird „erworben“.Krankheitsverlauf und Prognose
Die Prognose einer Hydrozele ist gut. Die ursächliche Verbindung zwischen Bauchhöhle und Hoden verschließt sich beim Baby in der Regel zwischen dem dritten und vierten Lebensmonat von allein, es kommt also sozusagen zur Selbstheilung.Die Hydrozele eines Erwachsenen kann vom Hodensack aus operiert werden. Hierbei werden die Hodenhüllen eröffnet, um die Flüssigkeit zu entfernen. Dann werden die Hodenhüllen nach hinten umgeschlagen und entfernt oder gerafft. Die Entfernung der Hodenhüllen bringt keinen Nachteil mit sich.
Was passiert wenn man eine Hydrozele nicht behandelt : Bildet sich dieser Verschluss nicht oder nur unzureichend, so kann sich Flüssigkeit in dem Spaltraum ansammeln und zu einem Anschwellen des Hodensacks führen. Bleibt der Spaltraum offen, kann der betroffene Junge zudem einen Leistenbruch erleiden.
Wann muss eine Hydrozele operiert werden
Eine Hydrozele bzw. Spermatozele sollte operiert werden, wenn es zu Symptomen wie Schmerzen, Druckgefühl oder einer sicht- baren Größenzunahme kommt. Bei einer angeborenen Hydrozele setzt der Arzt einen Schnitt in der Leistengegend (Inguinalschnitt). Anschließend wird die Ausstülpung im Bauchfell verschlossen.
Wie entsteht Wasser im Hoden : Ursächlich für eine sekundäre Hydrozele ist ein Ungleichgewicht zwischen Flüssigkeitsproduktion und Abfluss im Cavum serosus testis. Entzündungen des Hodens oder Nebenhodens, Traumata oder Operationen mit anschließendem defekten Lymphabfluss sowie Tumoren sind häufige Ursachen für eine Hydrozele.
Die Aufnahme zur Operation erfolgt am Operationstag. Nach der Operation ist eine stationäre Behandlung für 1-2 Tage zu empfehlen.
Innerhalb der ersten beiden Lebensjahre kann sich eine Hydrocele von alleine noch zurückbilden. Danach nimmt die Wahrscheinlichkeit stark ab. Sollte die Hydrocele über diesen Zeitraum fortbestehen, empfehlen wir eine Operation, um einer Einklemmung vorzubeugen und Beschwerden durch den prallen Hodensack zu vermeiden.
Kann eine Hydrozele bösartig werden
Behandlung von Wasserbruch (Hydrozele)
Oftmals verschließt sich der Wasserbruch von allein wieder. Dann bildet sich für gewöhnlich auch die Flüssigkeitsansammlung zurück. Die Gefahr, dass sich die Hydrozele irgendwann bösartig verändert, besteht nicht.Das wichtigste nach einer Operation zur Hodenverlagerung ist Bettruhe für einige Tage und körperliche Schonung für 3 – 4 Wochen. Der Hoden muss an seiner neuen Position im Hodensack einheilen können, bei zu früher Aktivität können die zur Fixierung verwendeten Nähte ausreißen.Ohne Behandlung können sich aus einem stark ausgeprägten Wasserbruch schwerwiegende Komplikationen ergeben: die Hoden können sich verdrehen, Zeugungsunfähigkeit, wenn eine große Flüssigkeitsansammlung die Durchblutung des Hodens behindert.
Die Entlassung erfolgt in der Regel am 1. – 2. Tag nach der Operation. Vor Entlassung werden wir die Wunde kontrollieren.
Ist eine Hydrozelen OP schmerzhaft : Schmerzen bestehen in der Regel nicht. Jedoch beschreiben Patienten oft ein Ziehen oder Druckgefühl in diesem Bereich. Eine Hydrozele kann auch beidseits auftreten.
Wie lange nicht laufen nach Hoden OP : Nach dem Eingriff sollte für mindestens 4 – 5 Tage Bettruhe eingehalten werden. Danach sollte eine körperliche Schonung zu Hause für 2 Wochen erfolgen. Sport darf nach Rücksprache mit dem Arzt nach etwa 6 Wochen wieder betrieben werden. Die Nahtmaterialien werden, wenn nötig, nach 8 – 10 Tagen entfernt.
Kann eine Hydrozele ambulant operiert werden
Eine allmählich zunehmende Schwellung oder Vergrößerung des Hodens lässt sich in den meisten Fällen auf eine harmlose Ursache zurückführen und durch einen Eingriff beheben, der in der Regel problemlos ambulant vorgenommen werden kann. Eine dieser Ursachen ist der sogenannte Wasserbruch (Hydrozele).
Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa 60 Minuten.In der Regel kann ein Patient nach einer Hodentorsion-OP mit einem Krankenhausaufenthalt von nur wenigen Tagen rechnen.