Antwort Ist Toleranz akzeptieren? Weitere Antworten – Ist Toleranz eine Form der Akzeptanz
Zusammenhang zwischen Toleranz und Akzeptanz
Akzeptanz geht über die Toleranz hinaus . Man kann etwas nicht akzeptieren, ohne es zu tolerieren, aber man kann etwas tolerieren, ohne es zu akzeptieren.Toleranz bedeutet die Anerkennung der Tatsache, daß alle Menschen, natürlich mit allen Unterschieden ihrer Erscheinungsform, Situation, Sprache, Verhaltensweisen und Werte, das Recht haben, in Frieden zu leben und so zu bleiben, wie sie sind.Grenzen der Toleranz
Die Toleranz hat auch Grenzen. Wer gegen Gesetze verstößt, also zum Beispiel gegenüber einem anderen Menschen gewalttätig ist, egal aus welchen Gründen, kann nicht auf Toleranz rechnen. Das Gegenteil von Toleranz ist übrigens Intoleranz.
Was ist der Unterschied zwischen Toleranz und Respekt : Respekt und Anerkennung erfahren Menschen, die nur toleriert werden, nicht unbedingt. Welche Probleme es mit sich bringen kann, andere nur zu dulden. Toleriert werden heißt eher, geduldet zu werden, als dass die Mehrheit einem Wertschätzung und Respekt entgegenbringt.
Was ist stärker Toleranz oder Akzeptanz
Etwas tolerieren meint dem ursprünglichen Wortsinne nach, etwas zu „erdulden“ und zu „ertragen“. Etwas zu akzeptieren bringt dagegen zum Ausdruck, dass wir eine Sache nicht einfach hinnehmen, sondern sie auch gutheißen. Wenn ich etwas „erdulde“ dann steht nicht der positive Aspekt im Vordergrund.
Was ist bessere Akzeptanz oder Toleranz : Das stärkere, offenere Modell, die Menschheit zusammenzubringen, ist nicht Toleranz, sondern Akzeptanz . Anstatt Menschen von einem Standpunkt vermeintlicher moralischer oder sozialer Überlegenheit zu tolerieren oder zu dulden, sollten wir diejenigen, die anders sind, als gleichberechtigte Partner in unserem Streben nach einer besseren Art von Menschlichkeit akzeptieren.
Akzeptanz und Toleranz sind zwei Begriffe, die im alltäglichen Gebrauch gerne als Synonyme verwendet werden. Allerdings sollte man sie voneinander abgrenzen: Während Tolerieren mit dulden, ertragen und gelten lassen umschrieben wird, geht es beim Akzeptieren um das Gutheißen, Annehmen und Anerkennen.
Die Grenzen der Toleranz sind also durch das Verbotsgesetz, beziehungsweise durch das Strafgesetzbuch, definiert, was heißt, dass gewisse Meinungen zwar unangenehm sein mögen, dennoch in einer offenen Gesellschaft ertragen werden müssen.
Ist Toleranz grenzenlos
Sie findet ihre Grenze, vielleicht ihre einzige Grenze, in der etwaigen Intoleranz des anderen. “ (Helmut Schmidt)Bei näherer Betrachtung wird aber deutlich, dass beide Begriffe etwas sehr Verschiedenes bedeuten. Etwas tolerieren meint dem ursprünglichen Wortsinne nach, etwas zu „erdulden“ und zu „ertragen“. Etwas zu akzeptieren bringt dagegen zum Ausdruck, dass wir eine Sache nicht einfach hinnehmen, sondern sie auch gutheißen.Wer tolerant ist, der hat ein Problem mit dem, was die anderen sagen. Wer kein Problem mehr mit dem, was die anderen sagen oder tun, hat, der kann auch nicht tolerant sein. Toleranz bedeutet dann, trotz der Ablehnung, trotz vielleicht sogar der Abscheu, das Fremde und Andere zu respektieren.
Toleranz ist die Bereitschaft des Einzelnen, unterschiedliche Ansichten und Meinungen zu verstehen und zu respektieren. Akzeptanz ist die Bereitschaft, mit der Situation zu gehen und den Prozess oder das Ergebnis der Situation anzuerkennen, ohne damit nicht einverstanden zu sein oder es zu ändern.
Ist Toleranz eine Stärke : Toleranz ist eine Stärke und keine Schwäche. Das muss man den Starken immer wieder sagen, den wirklich Starken, den vermeintlich Starken und vor allem den gerne Großen. Mit Letzteren ist nicht leicht umzugehen, da sie ständig ihre überlegene Stärke demonstrieren müssen.
Warum ist es wichtig, andere zu akzeptieren und zu tolerieren : In der heutigen Welt ist es wichtiger denn je, sich daran zu erinnern, wie wichtig es ist, verständnisvoll und tolerant zu sein. Wenn Sie über diese Eigenschaften verfügen, werden Sie weniger gestresst, aufgeschlossener und akzeptabler gegenüber anderen sein . Außerdem werden Sie weniger Vorurteile haben und friedvoller sein.
Was ist echte Toleranz
Toleranz ist die Duldung von unüberwindbaren Differenzen in Fragen des Glaubens oder grundsätzlicher Überzeugungen. Ihr Gegensatz ist auf der einen Seite Intoleranz, auf der anderen Seite aber auch Indifferenz.
Grundsätzlich endet Toleranz bei kriminellen Handlungen oder der Äußerung von menschenverachtenden Ansichten und Gesinnungen. In einem solchen Fall sollten Sie dies nicht hinnehmen oder dulden, sondern vielmehr dagegen vorgehen und die Polizei einschalten.Toleranz ist eine wichtige Eigenschaft, die jeder von uns mitbringen sollte. Sie bedeutet, dass wir unseren Mitmenschen gegenüber offen und tolerant sind und ihre Meinungen und Ansichten akzeptieren. Leider ist Toleranz in unserer Gesellschaft oft nicht selbstverständlich.