Antwort Kann ich Datenlöschung verlangen? Weitere Antworten – Kann ich die Löschung meiner Daten verlangen

Kann ich Datenlöschung verlangen?
17 DSGVO ) Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf "Vergessenwerden". Das Recht auf Löschung ist eines der zentralen Werkzeuge zur Durchsetzung Ihrer datenschutzrechtlichen Selbstbestimmung.Antwort. Ja, Sie können um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ersuchen, z. B. wenn die Daten, die das Unternehmen von Ihnen besitzt, nicht mehr benötigt werden oder Ihre Daten unrechtmäßig verwendet wurden.Das Wichtigste zum Recht auf Löschung in Kürze

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) räumt Betroffenen ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung von zu Ihrer Person hinterlegten Daten ein – sofern diese unrechtmäßig erhoben wurden, zweckentfremdet, (teilweise) unrichtig oder aber veraltet sind.

Kann ich ein Unternehmen bitten, meine persönlichen Daten zu löschen : Ja, Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn beispielsweise die von dem Unternehmen über Sie gespeicherten Daten nicht mehr benötigt werden oder wenn Ihre Daten unrechtmäßig verwendet wurden . Persönliche Daten, die Sie als Kind angegeben haben, können jederzeit gelöscht werden.

Wann dürfen Daten nicht gelöscht werden

Als Grundsatz gilt: Personenbezogene Daten dürfen nur so lange gespeichert und verarbeitet werden, wie sie für den jeweils definierten Zweck benötigt werden. Wenn der Zweck nicht (mehr) besteht, müssen sie gelöscht werden, sofern dieser Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Unter welchen Bedingungen haben Sie ein Recht auf Löschung personenbezogener Daten : Allgemeines zum Recht auf Löschung

Im Sinne des Art. 17 DSGVO kann jede Person bei Vorliegen eines Löschungsanspruchs von demjenigen, der personenbezogene Daten von ihr verarbeitet (der Verantwortliche) verlangen, dass die Daten unverzüglich gelöscht werden.

Löschen personenbezogener Daten

Dazu sind Unternehmen beispielsweise verpflichtet, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden oder für den ursprünglichen Zweck, für den die Daten erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Außerdem stärkt die DSGVO den Schutz von Kindern.

Unternehmen müssen personenbezogene Daten löschen, wenn der Zweck für die vorherige Erhebung oder Verarbeitung der Daten, das weitere Vorhalten der Daten nicht mehr erfordert.

Wann besteht ein Recht auf löschen von personenbezogenen Daten

Wann immer der Zweck, für den die Daten verarbeitet und gespeichert wurden, vollends erreicht ist oder nicht mehr erreicht werden kann, sind die Daten zu löschen.Das Recht auf Berichtigung ist sehr klar und schnell zusammengefasst: Wenn Ihnen auffallen sollte, dass Sie betreffende Daten unrichtig sind, so können Sie deren unverzügliche Berichtigung verlangen. Unverzüglich bedeutet dabei ohne schuldhafte Verzögerung seitens des für die Verarbeitung Verantwortlichen.Demnach sind personenbezogenen Daten zu löschen, sobald:

die für die Erhebung geltend gemachten Zwecke erfüllt bzw. aufgehoben sind, die Daten also nicht mehr benötigt werden. Die zweckentfremdete Nutzung ist grundsätzlich unzulässig.

The right to erasure is also known as 'the right to be forgotten'. The right is not absolute and only applies in certain circumstances. Individuals can make a request for erasure verbally or in writing. You have one month to respond to a request.

Wann müssen personenbezogene Daten grundsätzlich gelöscht : Der Verantwortliche hat personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn ihre Verarbeitung unzulässig ist, sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen oder ihre Kenntnis für seine Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich ist.

Wer muss persönliche Daten löschen : Wenn Ihr Unternehmen/Ihre Organisation unrechtmäßig Daten verarbeitet hat, muss es/sie diese löschen. Gleichfalls müssen personenbezogene Daten, die über eine Person erhoben wurden, als diese noch minderjährig war, gelöscht werden.

Wie lange darf eine Firma meine Daten behalten

Handelsbücher und Aufzeichnungen sowie Rechnungen für zehn Jahre archiviert werden, auch wenn diese personenbezogene Daten Dritter ent- halten. Für empfangene Geschäftsbriefe, Kopien von abgesand- ten Schreiben und vergleichbare Unterlagen gilt eine Aufbewahrungsfrist von sechs Jahren.

Übersicht von Aufbewahrungsfristen

Prozesse / Dokument Aufbewahrungsfrist
Handelsbriefe 6 Jahre
Handelsbücher 10 Jahre
Handelsregisterauszüge 10 Jahre
Hauptabschlussübersicht 10 Jahre

Wollen Sie bestimmte Google-Einträge löschen lassen, die Ihre persönlichen Daten enthalten, können Sie einen entsprechenden Online-Antrag stellen. Google sichtet diesen individuell und prüft, ob Sie ein Recht auf Löschung der Daten haben. Mehr zu dem Thema lesen Sie hier.

Wann müssen persönliche Daten gelöscht werden : Der Verantwortliche hat personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn ihre Verarbeitung unzulässig ist, sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen oder ihre Kenntnis für seine Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich ist.