Antwort Kann man Kompott im Glas einfrieren? Weitere Antworten – Kann man Kompott in Gläsern Einfrieren

Kann man Kompott im Glas einfrieren?
Apfelmus einfrieren im Glas

Am einfachsten ist es, Apfelmus direkt im Glas einzufrieren. Dabei solltet ihr allerdings beachten, dass die Gläser nur zu etwa zwei Dritteln mit Apfelmus befüllt werden. Der gefrorene Brei dehnt sich nämlich aus und dies kann dazu führen, dass das Glas platzt.Beim Auftauen auf keinen Fall in heißes Wasser legen, sonst springt das Glas. Besonders gut geeignet um Lebensmittel einzufrieren sind Schraubgläser und WECK-Gläser. Auflaufformen und ähnliches sind ebenfalls geeignet.Fazit. Fast alle Gläser eignen sich zum Einfrieren. Die Lebensmittel oder Flüssigkeiten sollten nur 80 % des Inhalts ausmachen, denn sie dehnen sich im gefrorenen Zustand aus. Ist ein Glas zu voll, kann es in der Gefriertruhe oder im Gefrierfach brechen.

Was ist besser zum Einfrieren Glas oder Plastik : Das Einfrieren in Gläsern ist noch recht unbekannt – aber es geht tatsächlich! Und die Vorteile dabei liegen auf der Hand: Ökologisch sinnvoll, weniger Plastik, weniger Müll, keine Schadstoffe migrieren aus dem Kunststoff in die Lebensmittel. Ein weiterer Schritt, um den uferlosen Gebrauch von Plastik einzuzdämmen.

Kann man Apfelkompott im Glas Einfrieren

Apfelmus einfrieren klappt gut mit alten, leeren Gläsern. Da Apfelmus zu einem großen Teil aus Flüssigkeit besteht, solltest du darauf achten, dass du die Schraubgläser nur zu drei Vierteln befüllst. Flüssigkeiten dehnen sich aus, wenn sie gefrieren. Achte deshalb immer darauf, dass genügend Platz in den Gläsern ist.

Wie friert man im Glas ein : Gläser richtig einfrieren

Flüssige oder halbflüssige Lebensmittel solltest du immer stehend einfrieren, damit sich die gefrorene Flüssigkeit möglichst gleichmäßig ausdehnen kann. Am besten stellt man das Glas mit den einzufrierenden Lebensmitteln zunächst ohne Deckel ins Gefrierfach oder legt den Deckel nur lose auf.

Besser sind Sturzgläser oder Zylinder mit großer Öffnung. Besonders gut eignen sich WECK-Gläser, da der Deckel nur lose aufliegt, beziehungsweise mit Federklammern lediglich fixiert wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind: Gläser können auch ohne Deckel eingefroren und erst danach verschlossen werden.

Dagegen spricht nichts – wenn die Flasche nicht länger als 20 bis 30 Minuten drinbleibt. Denn Wein und Sekt gefrieren bei minus 5 bis 7 Grad, und auch hier kann ein zu langer Aufenthalt in der Kühltruhe den Korken oder Verschluss lösen und im schlimmsten Fall die Flasche sprengen.

Kann man selbstgemachte Marmelade im Glas Einfrieren

Idealerweise wählt man zum Einfrieren eher robuste, dickwandige Gläser mit weiter Öffnung. Senfgläser beispielsweise sind mitunter eher dünn – besser sind zum Beispiel Gläser von Honig, Marmelade, Brotaufstrichen, Oliven oder Saucen. Am besten wählst du zum Einfrieren Gläser, die einen eher großen Durchmesser haben.Was kann ich im Glas einfrieren Im Grunde kann im Glas alles eingefroren werden: Frisches Obst und Gemüse, Suppen, Eintöpfe, Käse und vor allem alles, was beim Einkochen Geschmack oder Konsistenz verliert, wie z.B. Kräuter oder Pesto.Damit das selbstgemachte Apfelkompott lange haltbar bleibt werden die Gläser randvoll gefüllt und kühl und dunkel aufbewahrt. In luftdicht verschlossenen Gläsern ist das Apfelkompott dann einige Monate haltbar.

Suppe einfrieren im Glas

Auch Schraub- oder Einmachgläser eignen sich gut, um darin Suppe einzufrieren – es kommt nur darauf an, die Gläser nicht zu voll zu machen, damit diese nicht im Gefrierfach platzen. Vor dem Umfüllen die Suppe gut auskühlen lassen. Anschließend in die Gläser füllen und gut verschließen.

Kann man Apfelmus aus dem Glas Einfrieren : Apfelmus einfrieren klappt gut mit alten, leeren Gläsern. Da Apfelmus zu einem großen Teil aus Flüssigkeit besteht, solltest du darauf achten, dass du die Schraubgläser nur zu drei Vierteln befüllst. Flüssigkeiten dehnen sich aus, wenn sie gefrieren. Achte deshalb immer darauf, dass genügend Platz in den Gläsern ist.

Kann man Suppe im Schraubglas Einfrieren : Suppe einfrieren im Glas

Auch Schraub- oder Einmachgläser eignen sich gut, um darin Suppe einzufrieren – es kommt nur darauf an, die Gläser nicht zu voll zu machen, damit diese nicht im Gefrierfach platzen. Vor dem Umfüllen die Suppe gut auskühlen lassen. Anschließend in die Gläser füllen und gut verschließen.

Welche Behälter eignen sich zum Einfrieren

Vorkochen und Einfrieren – Welche Behälter

  • Dosen BPA-frei. Ideal sind Gefrierdosen, die auch mikrowellengeeignet sind.
  • Dosen aus Glas.
  • Schraubglas.
  • Baumwollbeutel.
  • Papier oder Wachspapier.
  • Eiswürfelform.
  • Silikontasche.
  • Eisdosen, Joghurtbecher, etc.


Einmachgläser: Gläser mit intaktem, luftdicht schließendem Deckel sind ideal zum Einfrieren von Suppen, Soßen und anderen Flüssigkeiten. Auch Obst und Gemüse lassen sich in ihnen plastikfrei einfrieren. Fülle Flüssiges aber nie bis zum Rand ein, sondern lass etwa ein Viertel frei.Idealerweise wählt man zum Einfrieren eher robuste, dickwandige Gläser mit weiter Öffnung. Senfgläser beispielsweise sind mitunter eher dünn – besser sind zum Beispiel Gläser von Honig, Marmelade, Brotaufstrichen, Oliven oder Saucen. Am besten wählst du zum Einfrieren Gläser, die einen eher großen Durchmesser haben.

Kann man selbst gekochte Marmelade Einfrieren : Wenn du jedoch weniger süße Marmeladen bevorzugst oder etwas gesünder in den Tag starten willst, kannst du Marmelade mit geringerem Zuckeranteil (z. B. im Verhältnis 4:1) kochen und sie durch das Einfrieren trotzdem haltbar machen.