Antwort Wann ist die Blütezeit von der Esche? Weitere Antworten – Wann fängt die Esche an zu blühen
Die Esche blüht im Mai, noch vor dem Austrieb der Blätter. Die Blüten sind in seitenständigen Rispen angeordnet und werden als einzige in der Familie der Ölbaumgewächse durch den Wind bestäubt (Abb.Antihistaminika der neuen Generation sowie kortisonhaltige Medikamente lindern die Symptome. Mit einer spezifischen Immuntherapie versucht man die Ursache, also die Entstehung einer allergischen Reaktion, zu verhindern.Die Esche ist der Hauptvertreter der Ölbaumgewächse in der gemäßigten Klimazone Europas. Als Frühblüher verursacht sie Allergikern vor allem im März und April Beschwerden, den Monaten mit verstärktem Pollenflug. Die Folge sind typische Heuschnupfen-Symptome wie Niesen, Schnupfen, gereizte Augen und Atemwege.
Wann fliegen die Pollen der Esche : Die Eschenpollen-Saison beginnt bereits im Januar und endet zumeist im Juni. Der Höhepunkt liegt oft rund um den April. Eschenpollen werden als eher gering-allergen eingestuft und treten tendenziell selten auf.
Was ist das Besondere an der Esche
Das Eschenholz ist mit einer mittleren Rohdichte von 690 kg/m³ ein schweres und auch hartes Holz mit günstigen Festigkeitseigenschaften. Seine Zugfestigkeit und Biegefestigkeit übertrifft die der Eiche. Es ist elastisch, abriebfest und durch die hohe Bruchschlagarbeit zäher als die meisten anderen heimischen Holzarten.
Was ist die Besonderheit der Esche : Eine Besonderheit ist, dass Eschenblätter beim Laubabfall im Herbst grün bleiben. Junge Eschen haben eine grüne, glatte Rinde. Bei ältere Eschen ist sie grau-braun bis schwarz-braun und wird rissig. Die Esche hat ein Senkerwurzelsystem.
Eschen erkennst du am besten an ihren gefiederten Blättern. Vom Blattstiel in der Mitte zweigen mindestens neun kleine schmale Blättchen ab. Eschen gehören zu unseren höchsten Laubbäumen.
Unter den Antihistaminika gibt es verschiedene Wirkstoffe, die schnell und zuverlässig gegen Pollenallergie helfen. Einer davon ist Azelastin, das in Pollival® Nasenspray enthalten ist. Innerhalb weniger Minuten klingen die Symptome ab und Sie können wieder frei durchatmen.
Wie sieht die Blüte von der Esche aus
Die Esche hat keine spektakulären Blüten, Früchte oder Rinde und ihre Blätter zeigen im Herbst kaum Farbe. Sie hat einen späten Austrieb und frühen Laubfall.Die beste Zeit zum Lüften ist abends zwischen 19.00 und 24.00 Uhr. In städtischen Gebieten herrscht die geringste Pollenkonzentration morgens zwischen 6.00 und 8.00 Uhr. Abends zwischen 18.00 und 24.00 Uhr ist die Konzentration der Pollen am höchsten.Nach ihnen folgen Esche, Pappel und Weide meist Ende Februar und Anfang März. Birkenpollen schwärmen in der Regel von Ende März an aus. Etwa ab Mitte Mai schließen sich die Gräserpollen an, die bis in den Frühherbst hinein fliegen können.
Die Esche gehört zu den schnell wachsenden, zuwachsstarken Bäumen und kann auf den guten Standorten oft 40 Meter hoch werden. Das Holz der Esche ist sehr wertvoll. Nicht umsonst wird diese Baumart zu den Edellaubhölzern gezählt. Es besitzt hohe Zähigkeit und hohe Tragfähigkeit.
Ist Esche ein gutes Kaminholz : Der Heizwert (Brennwert) von Eschenholz liegt bei rund 1.945 (2.100) kWh/Rm und damit auf ähnlich hohem Niveau wie der anderer Harthölzer, wie Buche, Hainbuche oder Eiche. Eschenholz brennt aber nicht nur gut, sondern es macht auch ein schönes Flammenbild und produziert keinen Funkenflug.
Was trinken bei Pollenallergie : Wasser trinken!
Viel trinken hält die Schleimhäute feucht. Das erschwert es den Pollen, sich festzusetzen. Manche Mineralwässer sind zudem gute Magnesium-Lieferanten.
Was verschlimmert Pollenallergie
Neben Luftschadstoffen stehen andere Stressfaktoren wie Bodenschadstoffe, Asphaltversiegelung und Nährstoffmangel ebenfalls unter Verdacht, Pflanzen in der Stadt dazu zu bringen, mehr und aggressivere Pollen zu produzieren, heißt es es auf den Seiten von Lungenärzten im Netz.
Hauptsaison für den Pollenflug sind die Monate von April bis August. Dann blühen die meisten Bäume und Gräser. Allerdings fliegen die ersten Pollen oft schon Monate vorher durch die Luft. Sogenannte Spätblüherpollen schwärmen hingegen noch bis September und Oktober aus.Wann ist der Pollenflug vorbei Im Zeitraum von April bis August ist die Belastung durch Gräserpollen und Baumpollen in der Luft am stärksten. Die ersten Pollen können aber bereits im Februar und März fliegen. Im Oktober sind alle Pflanzen verblüht und die Pollenzeit ist vorüber.
Wo wächst die Esche am besten : Die Gemeine Esche liebt einen sonnigen bis halbschattigen Platz sowie tiefgründigen, frischen bis feuchten, nährstoffreichen Boden. Da starke Winde und Stürme die Äste und Zweige leicht beschädigen können, ist für die Art ein geschützter Standort sehr zu empfehlen.