Antwort Warum gibt es funktionelle Lebensmittel? Weitere Antworten – Warum gibt es Functional Food

Warum gibt es funktionelle Lebensmittel?
Die ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Nährstoffen ist notwendig, damit alle Prozesse im Körper richtig funktionieren und wir uns fit und voller Energie fühlen können. Functional Food ist eine Möglichkeit, um das Beste aus Deiner Ernährung zu holen und Deinen Körper mit dem zu versorgen, was er braucht.Funktionelle Lebensmittel – Was ist darunter zu verstehen Für Lebensmittel, die über ihre Ernährungsfunktion hinaus gesundheitlich bedeutsame, physiologische Parameter langfristig und gezielt beeinflussen sollen, wird der Begriff "Funktionelle Lebensmittel" verwendet.Als „funktionelle“ Zutaten werden Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren, aber auch probiotisch wirkende Mikroorganismen oder Pflanzenstoffe wie Ginkgo, Aloe Vera, Guarana oder Bioflavonoide eingesetzt.

Warum ist Müsli ein funktionelles Lebensmittel : Produkte mit gesundheitlicher Wirkung

Zwischen ganz normalen Joghurts, Müslipackungen und Fruchtsäften finden sich die Produkte mit den besonderen gesundheitlichen Wirkungen. Wissenschaftlich werden sie unter dem Begriff Functional Foods, also funktionelle Lebensmittel zusammengefaßt.

Sind funktionelle Lebensmittel notwendig oder überflüssig

Ein vielseitiges Essen mit reichlich Getreideprodukten und Kartoffeln, täglich Obst und Gemüse sowie Fett, Zucker und Salz in Maßen fördert demnach die Leistung und das Wohlbefinden. "Funktionelle Lebensmittel sind somit überflüssig. Kein Mensch braucht sie, um sich gesund zu ernähren", sagte Markwardt.

Welche Nachteile hat Functional Food : „Die Produkte enthalten sehr viel (flüssigen) Zucker und fördern damit die Entstehung von Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Zudem enthalten sie große Mengen Koffein und werden von Kindern und Jugendlichen regelmäßig überdosiert.

Typische Functional-Food-Beispiele sind Margarinen mit Pflanzensterinen, probiotische Trinkjoghurts, ACE-Getränke, Kinderlebensmittel mit Vitaminen oder Mineralstoffen und Präbiotika in Backwaren, Milchprodukten, Müsliriegeln und Keksen.

Beispiele für Functional Foods sind: Probiotische Lebensmittel (Probiotika), in der Regel Joghurt und andere fermentierte Milchprodukte, enthalten besondere Milchsäurebakterien, die gegen Magensäure und Gallensalze unempfindlicher sind und daher in höherer Zahl als „konventionelle“ Bakterien den Darm erreichen.

Warum ist Functional Food kritisch zu betrachten

Aus Sicht der DGE ist derzeit der Markt für funktionelle Lebensmittel kritisch zu betrachten: Functional Food ist grundsätzlich keine Garantie für eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung. Ernährungsfehler lassen sich auch durch den Verzehr von funk- tionellen Lebensmitteln nicht beseiti- gen.Nachteile

  • Functional Food ist teurer.
  • In vielen Fällen fehlt ein wissenschaftlicher Beweis für den Nutzen der Produkte.
  • In Einzelfällen könnten diese Produkte bei übermäßigem Verzehr sogar zur Schädigung der Gesundheit führen, zumal eine genaue Dosierungsanleitung nicht am Produkt vermerkt ist.

Der Begriff "Funktionelle Lebensmittel" ist rechtlich nicht definiert. Deshalb können sie sowohl als Lebensmittel des allgemeinen Verzehrs, wie z.B. probiotischer Joghurt, als auch als diätetisches Lebensmittel , wie z.B. die mit Pflanzensterinen angereicherte Margarine, auf dem deutschen Markt angetroffen werden.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) betont: Funktionelle Lebensmittel können Ernährungsfehler nicht ausgleichen. Sie sollten daher nur ergänzend zu einer abwechslungsreichen Ernährung mit regelmäßig Obst, Gemüse und Vollkorngetreideprodukten eingesetzt werden.