Antwort Warum ist Silber steuerpflichtig? Weitere Antworten – Warum wird Silber besteuert

Warum ist Silber steuerpflichtig?
Laut WirtschaftsWoche führte dies zu einer durchschnittlichen Erhöhung des Preises für die beliebte 1 Unze Philharmoniker-Silbermünze von fast 19%. Im Gegensatz zu Anlagegold wird Silber in den meisten Ländern vom Gesetzgeber als Industrieprodukt betrachtet und unterliegt damit der Besteuerung durch die Mehrwertsteuer.Achtung: Die 600 Euro-Freigrenze gilt für alle Ihre privaten Veräußerungsgeschäfte zusammen, nicht nur den Verkauf von Silber & Co (§ 23 Abs. 3 Satz 5 EStG). Davon unterscheiden sich die Regelungen beim Verkauf von Edelmetallen in Form von Wertpapieren, etwa Goldfonds.Wenn Sie die Bargrenze von 1999€ beim Kauf von Silber übersteigen, wird der Erwerb meldepflichtig.

Warum wird Gold nicht versteuert : Da Sie für den Besitz von Edelmetallen keine Dividenden oder Zinsen erhalten, müssen Sie auch keine Einkommenssteuer an das Finanzamt zahlen. Diese fällt aber auch nicht an, wenn Sie die Edelmetalle wieder verkaufen, was Anlagegold und -silber im Gegensatz zum Beispiel zu Aktien sehr attraktiv macht.

Ist Silber nach 1 Jahr steuerfrei

Silber: Steuerliche Details

Gewinne aus dem Verkauf von Silber sind grundsätzlich steuerfrei, wenn die Haltefrist mindestens ein Jahr beträgt.

Warum ist Silber nicht steuerfrei : Für Silberbarren war hingegen immer der volle Mehrwertsteuersatz von 19 % fällig. Dieses Steuerprivileg auf Silberbarren und Silber-Münzbarren wurden jedoch im Januar 2014 abgeschafft, sodass seitdem beim Kauf von Silbermünze keine Steuervorteile mehr erzielt werden können.

Der Verkauf von Silber gilt ebenfalls als privates Veräußerungsgeschäft nach § 23 EstG. Bei Nichteinhaltung der Haltefrist fällt eine Einkommenssteuer nach dem persönlichen Steuersatz an, wobei auch hier die Freigrenze von 600 Euro gilt.

In Deutschland kannst Du Gold bis zu 1.999,99 Euro anonym kaufen. Erst ab einer Summe von 2.000 Euro müssen Händler Deine persönlichen Daten erfassen. Gleiches gilt auch für andere Edelmetalle wie beispielsweise Silber.

Warum wird Silber besteuert und Gold nicht

Auch beim Verkauf von Gold und Silber wird keine Einkommensteuer fällig. Der Betrag, der aus dem Goldverkauf gewonnen wird, gilt laut § 23 Einkommensteuergesetz als privates Veräußerungsgeschäft. Gerade deshalb ist eine Investition in Gold oder Silber für viele Anleger attraktiver als etwa in Aktien.Werden Kundendaten beim Goldverkauf weitergegeben Goldankäufer in Deutschland sind im Allgemeinen nicht verpflichtet, Kundendaten automatisch an das Finanzamt zu melden, wenn sie Gold kaufen. Dies gilt sowohl für physische Geschäfte als auch für Online-Transaktionen.Was passiert bei einem Kauf von mindestens 2.000 Euro Auch der Kauf von Gold und anderen Edelmetallen für mehr als 1.999 Euro ist möglich. Jedoch ist der Edelmetallhändler in einem solchen Fall dazu verpflichtet, die Personalien des Käufers aufzunehmen.

Silber: Steuerliche Details

Bei Münzen oder Münzbarren ist unter bestimmten Voraussetzungen auch die aus Käufersicht deutlich günstigere Differenzbesteuerung möglich. Gewinne aus dem Verkauf von Silber sind grundsätzlich steuerfrei, wenn die Haltefrist mindestens ein Jahr beträgt.

Warum ist Gold steuerfrei und Silber nicht : Auch beim Verkauf von Gold und Silber wird keine Einkommensteuer fällig. Der Betrag, der aus dem Goldverkauf gewonnen wird, gilt laut § 23 Einkommensteuergesetz als privates Veräußerungsgeschäft. Gerade deshalb ist eine Investition in Gold oder Silber für viele Anleger attraktiver als etwa in Aktien.