Antwort Was für einen Querschnitt brauche ich für 35 A? Weitere Antworten – Welches Kabel für 300a

Was für einen Querschnitt brauche ich für 35 A?
Welcher Kabelquerschnitt für 24V

Kabelquerschnitte für 24V-Anwendungen bei 3 Meter Kabellänge Leistung in Watt
4,5 mm² 300 Watt
6 mm² 400 Watt
7,5 mm² 500 Watt
9 mm² 600 Watt

Ladebooster 30A: 4mm² 230V Ladegerät 20A: 4mm² Solarregler 50A: 11mm² Sicherungsverteiler mit maximal 50A: 2mm²Mit 6mm² ist man für 32A (22kW) auf der sicheren Seite.

Welchen Querschnitt bei 400A : Für Prüfströme bis 400A wurden für die Erwärmungsprüfung bis 35mm² Querschnitt eine 1m lange Hauptleitung und bei Querschnitten über 35mm² eine 2m lange Hauptleitung angelegt. Das bedeutet: Bei sehr kurzen Hauptleitungen (z.B. < 500mm) empfiehlt es sich ebenfalls eine Reserve zu berücksichtigen.

Welches Kabel bei 35 Ampere

Strombelastbarkeit für Wechselstrom/Lichtstrom

Strombelastbarkeit und Absicherung für Kabel und Leitungen in Ampere
Absicherung 16 A Absicherung 25 A
4 mm² 27 A 38 A
Absicherung 25 A Absicherung 35 A
6 mm² 34 A 49 A

Welches Kabel bei wie viel Ampere : Ab 16 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 1,5 mm². Ab 17,3 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 2,5 mm². Ab 20 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 2,5 mm². Ab 23 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 4 mm².

Ein Kabel mit einem Querschnitt von beispielsweise 6 mm² hat eine maximale Last von 50 Ampere. Der Wert der Sicherung sollte also höchstens 50 Ampere betragen. Die Installation einer größeren Sicherung wäre gefährlich, denn dies könnte dazu führen, dass sich das Kabel entzündet.

Ab 50 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 10 mm². Ab 63 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 16 mm². Ab 100 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 35 mm². Ab 125 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 50 mm².

Welches Kabel für 400V 32A

CEE-Anschlusskabel 400V/32A IP44 Gummi H07RN-F 5×6 mm² mit Stecker/freies Ende 5-polig

Nennstrom: 32A
CEE-Steckerausführung: Standard
Aderanzahl und Querschnitt: 5x 6 mm² (5G6)

Ab 16 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 1,5 mm². Ab 17,3 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 2,5 mm². Ab 20 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 2,5 mm². Ab 23 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 4 mm².Nennquerschnitte nach DIN 72551

0.50 mm2 0.5 Amp. (max. 1.5 Amp.)
1.0 mm2 3.0 Amp. (max. 10 Amp.)
1.5 mm2 6.0 Amp. (max. 15 Amp.)
2.5 mm2 15 Amp. (max. 25 Amp.)
4.0 mm2 20 Amp. (max. 40 Amp.)


Ab 17,3 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 2,5 mm². Ab 20 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 2,5 mm². Ab 23 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 4 mm². Ab 32 Ampere empfiehlt sich eine Leitung mit 6 mm².

Wie viel Ampere hält ein 0 75mm2 : Ein Richtwert für den Querschnitt 0,75 mm2, mit welchem du in den meisten Fällen auf der sicheren Seite bist, ist max. 10A.

Wie viel Ampere pro Querschnitt : Für den Kabelquerschnitt ist die DIN 18015 – Vorschriften für das Verlegen elektrischer Leitungen in Wohnungen oder Häusern – maßgebend. Demnach beträgt der Leitungsquerschnitt bei einer gewöhnlichen Hausinstallation mindestens 1,5 mm², inklusive einer 16 Ampere (A) Sicherung.

Wie viel kW bei 35 Ampere

Geht die Rechnung so einfach wie man es in der Schule lernt (230V * 35A = 8 KW je Phase, = 24 kW wenn die Belastung symmetrisch ist) […] Ja oder 400 V x 35 A x 1,73 = 24,2 kW.

(Durch welche Kabel Strom fließt ändert sich mehrmals pro Umdrehung, daher müssen alle drei Kabel gleich stark sein). Die Kabel müssen also für 25A ausgelegt sein. 2mm² Kabel werden bei 25A sicher nicht glühen, aber bei 90cm Kabellänge sollte man sich mal die Verluste anschauen.CEE – 32A – dreiphasig ("Drehstrom 32A")

Spannung 380 bis 400 V
Strom 32 A Dauerlast
Gesamtlast maximal 22000 W also 22 kW
Farbe Rot

Was für ein Querschnitt bei 63A : Der Querschnitt hängt immer vom Leistungsbedarf, von der Leitungslänge, von der Verlegeart und der Absicherung ab. Für 63A kommt rechnerisch demzufolge 10mm2 bis 25mm2 heraus. Zu beachten ist, dass bei Zuleitungen vom Hausanschlusskasten zum Zählerplatz immer min. 16mm2 gefordert wird.