Antwort Was ist besser GSSK oder Fachkraft? Weitere Antworten – Was ist höher GSSK oder Fachkraft

Was ist besser GSSK oder Fachkraft?
Die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft ist als Berufsabschluss nach § 53 Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannt und gilt nach der Sachkundeprüfung als nächst höhere Qualifikation im Bewachungsgewerbe. Die GSSK ist der modernisierte Nachfolger der ehemaligen Werkschutzfachkraft und ersetzt diese seit einigen Jahren.Als Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) schützt du Objekte, Anlagen und Werte und gewährleistet die Sicherheit von Personen. Ob im Streifendienst, bei Werttransporten, auf Veranstaltungen, im Personenschutz, beim Werksschutz oder bei Verkehrsdiensten ergreifst du die richtigen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.Geprüfter Meister für Schutz und Sicherheit

Nach Bestehen dieser Prüfung musst du ein weiteres Jahr im Sicherheitsbereich arbeiten und kannst dann den zweiten Teilen absolvieren handlungsspezifische Qualifikationen. Wusstest du, dass du direkt nach der GSSK den Meister anstreben kannst

Wie viel kostet GSSK Prüfung : Prüfungsgebühr. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 350 Euro wird mit der Einladung zur Prüfung fällig (ca. 5 bis 6 Wochen vor der Prüfung).

Ist die GSSK eine anerkannte Ausbildung

Schaffen Sie sich durch Ihre Weiterbildung Ihren eigenen Erfolg! Mit dem Bestehen der IHK-Prüfung zur Schutz und Sicherheitskraft (GSSK), erhalten Sie gemäss § 3 BBiG, einen anerkannten Abschluss in der freien Sicherheitswirtschaft in Deutschland.

Wie viel verdient man als GSSK : IHK-geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK)

Prüfung durch die IHK. Mit der Qualifikation GSSK bekommt man in Berlin und Brandenburg einen Grundlohn von 14,54€ pro Stunde. Bei durchschnittlich 192 Einsatzstunden pro Monat kommt man ohne Zulagen und Zuschläge auf 2.791,68€ im Monat.

36.200 €

Als Fachkraft Schutz und Sicherheit können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von 36.200 € und ein Monatsgehalt von 3.017 € erwarten. Das entspricht einem Stundenlohn von 18,85 €.

Für Fachkräfte und Spezialisten ist die IT-Sicherheit am lukrativsten, denn hier verdienen die Experten knapp 74.600 Euro jährlich. Knapp dahinter folgen die Gehälter von IT-Projektleitern (72.500 Euro) und SAP-Beratern (72.100 Euro).

Wie viel verdient man als Fachkraft

Gehalt für Fachkraft in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Offene Stellen
München 42.100 € Jobs in München
Bonn 41.200 € Jobs in Bonn
Wuppertal 40.400 € Jobs in Wuppertal
Hamburg 40.200 € Jobs in Hamburg

Regionale Gehaltsunterschiede

Am meisten verdient man als Sicherheitsmitarbeiter in Baden-Württemberg und am wenigsten in Thüringen. Berlin, Brandenburg und Hamburg liegen in Sachen Grundlohn knapp oberhalb des deutschlandweiten Durchschnitts.Für die Beschäftigten der privaten Sicherheitsunternehmen bedeutet der Abschluss eine schrittweise Erhöhung der Stundengrundlöhne um zunächst 6,92 Prozent, zum 01.03.2024, und nochmals 5,04 Prozent zum 01.02.2025.

Als Sicherheitsfachkraft verdienst du in Deutschland durchschnittlich 42440 Euro pro Jahr. Das Mindestgehalt liegt bei 20060 Euro und maximal kannst du in diesem Beruf 64434 Euro verdienen. Das Durchschnittsgehalt liegt mit 38158 Euro im Jahr in Leipzig am niedrigsten und mit 54705 Euro ist es in Stuttgart am höchsten.

Welche Fachkräfte verdienen am meisten : Gehalt in Hamburg: In diesen Branchen verdient man am meisten

  • Schifffahrtskaufleute: 5.583 Euro.
  • Luft- und Raumfahrttechnik: 5.322 Euro.
  • Energie und Kraftwerkstechnik: 5.245 Euro.
  • Klempnerei (ohne Spezialisierung): 4.358 Euro.
  • Speditions-Logistikkaufleute: 4.257 Euro.

Wie viel verdient eine pädagogische Fachkraft netto : Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Sozialpädagogische/r Fachkraft ungefähr 20.016 € – 27.105 € netto im Jahr.

Wie viel verdient ein GSSK

Das durchschnittliche geprüfte sicherheitskraft werkschutzfachkraft Gehalt in Deutschland ist € 29 250 pro Jahr oder € 15 pro Stunde. Einstiegspositionen beginnen bei € 27 300 pro Jahr, während die meisten erfahrenen Mitarbeiter ein € 32 111 pro Jahr erhalten.

2.496,00€

Für die Unterrichtung gemäß §34a GewO werden keine Vorkenntnisse verlangt. Prüfung durch die IHK. Der tarifliche Grundlohn für diese Stufe liegt in Berlin und Brandenburg bei 13,00€ pro Stunde. Bei durchschnittlich 192 Einsatzstunden pro Monat ergibt sich ein Grundgehalt von 2.496,00€.09.02.2024

März 2024 eine erste Lohnerhöhung von 6,92 Prozent (mindestens aber 0,90 Euro pro Stunde) und ab 1. Januar 2025 weitere 5,04 Prozent (mindestens aber 0,70 Euro pro Stunde).

Was verdient eine Fachkraft für Arbeitssicherheit netto : Somit verdienst du als Fachkraft Arbeitssicherheit ungefähr 24.912 € – 33.735 € netto im Jahr. Du willst's genau wissen Unser Brutto-Netto-Rechner verrät dir, was du netto verdienen kannst – auch monatlich!