Antwort Was kann man machen wenn das Handy nicht mehr lädt? Weitere Antworten – Was soll man machen wenn das Handy nicht auflädt

Was kann man machen wenn das Handy nicht mehr lädt?
Lesezeit: 3 Min.

  1. Wenn das Smartphone nicht mehr lädt, ist die Panik schnell groß.
  2. Starten Sie Ihr Smartphone neu.
  3. Überprüfen Sie das Kabel.
  4. Überprüfen Sie Ihre Smartphonehülle.
  5. Reinigen Sie den Ladeanschluss.
  6. Schließen Sie alle Apps während des Ladevorgangs.
  7. Schalten Sie Ihr Telefon aus oder verwenden Sie den Flugmodus.

Fazit: Handy lädt nicht mehr

In den meisten Fällen sind ein kaputtes Kabel, eine Tiefentladung des Akkus oder Außeneinwirkungen wie hohe Temperatur dafür verantwortlich. Liegt das Problem tiefer, bleibt nur die Reparatur durch einen Profi. Teile wie Ladebuchse oder Batterie sollten Sie nicht selbst austauschen.Dafür kann es verschiedene Gründe geben: Ladekabel defekt: Dein Ladekabel ist verbogen oder abgenutzt und passt daher nicht mehr richtig in den Anschluss. Anschluss defekt: Der Anschluss im Handy ist beschädigt und kann keine Verbindung mehr herstellen. Schmutz: Flusen sammeln sich leicht im Anschluss eines Handys.

Wie kann ich mein Handy laden wenn die Ladebuchse kaputt ist : Das können Sie bei einer kaputten Ladebuchse tun

  1. Reinigen Sie den Anschluss.
  2. Verwenden Sie ein kabelloses Ladegerät.
  3. Führen Sie einen Reset Ihres Telefons durch.

Wie kann ich feststellen ob der Akku defekt ist

7 typische Akkuschäden am Handy

  1. Ihr Handy geht nicht mehr an. In diesem Fall kann es sein, dass Ihr Handy tiefenentladen ist.
  2. Der Handy Akku entlädt sehr schnell.
  3. Der Handy Akku lädt nicht auf.
  4. Der Handy Akku lädt sehr langsam.
  5. Der Handy Akku lädt nicht zu 100 %
  6. Der Handy Akku ist aufgebläht.
  7. Der Handy Akku wird heiß

Warum lädt mein Samsung Handy nicht mehr : Eine der häufigsten Ursachen für Probleme beim Aufladen ist ein verschmutzter Ladeanschluss. Wenn sich im Ladeanschluss des Geräts Staub oder Flusen ansammeln, kann das Ladekabel möglicherweise nicht richtig angeschlossen werden. Das kann zu Problemen beim Aufladen führen.

Schließen Sie Ihr Smartphone mit einem funktionierenden Kabel an ein funktionierendes Ladegerät und eine funktionierende Steckdose an. Warten Sie dann eine Minute. Wenn ein Akkusymbol angezeigt wird, ist das Smartphone ausgeschaltet und wird aufgeladen.

Wenn Ihre Handy-Ladebuchse defekt ist, kann die Reparatur unter Umständen bis zu 100 Euro kosten. Ist Ihre Handy-Ladebuchse derart defekt, dass eine Reparatur unmöglich ist, bleibt nur noch der Kauf eines neuen Gerätes. Dieses kann bis zu 700 Euro beanspruchen und ein großes Defizit auf Ihrem Kontostand bewirken.

Kann ein Akku plötzlich kaputt gehen

Wenn sich der Akku plötzlich und rapide entlädt kann dies ein Anzeichen eines defekten Akkus sein. Bei einer abrupten Entladung von 10% oder mehr kann es sein, dass der Akku ausgetauscht oder repariert werden muss.Akku prüfen leicht gemacht: Mit dem Dreh-Test

Kannst du die Rückseite deines Handys öffnen und den kleinen Energiespeicher entnehmen, dann prüfe den Akku zunächst auf sichtbare Zersetzungen der Oberfläche und auf Verformungen. Ist die Batterie aufgequollen, musst du diese auf jeden Fall austauschen.Ein neues Handy kaufen

Manche defekten Handy-Ladebuchsen sind derartig zerstört, dass keine Reparatur mehr möglich ist. Vor allem, wenn die Kontakte im Inneren abgebrochen oder verbogen sind, hilft nur noch ein neues Handy.

Handy-Ladebuchse hat einen Wackelkontakt

Überprüfe daher Ihre Handy-Ladebuchse auf Staub oder Fussel. Wenn sich diese nur schwer beseitigen lassen oder kein ersichtlicher Grund für einen Wackelkontakt zu finden ist, wenden Sie sich an einen professionellen Techniker.

Wie reinige ich die Ladebuchse : Wenn die Ladebuchse immer noch verschmutzt ist, kann man eine trockene, weiche Zahnbürste nehmen und vorsichtig über die Buchse wischen. Dabei sollten sich verbliebene Staub- oder Schmutzpartikel lösen. Für hartnäckige Verschmutzungen eignet sich auch ein handelsüblicher Zahnstocher.

Wie finde ich heraus ob der Akku kaputt ist : Bei einem defekten Akku merken Sie zunächst, dass die Leistungen des Akkus stark eingeschränkt sind. Der Akku läuft sehr viel schneller leer als vorher; und wenn er überhaupt noch funktioniert, erzeugt er einen Strom, der Ihren Energiebedarf nicht hinreichend deckt. Die Akkuspannung ist konstant zu gering.

Wie stelle ich fest ob ein Akku defekt ist

7 typische Akkuschäden am Handy

  1. Ihr Handy geht nicht mehr an. In diesem Fall kann es sein, dass Ihr Handy tiefenentladen ist.
  2. Der Handy Akku entlädt sehr schnell.
  3. Der Handy Akku lädt nicht auf.
  4. Der Handy Akku lädt sehr langsam.
  5. Der Handy Akku lädt nicht zu 100 %
  6. Der Handy Akku ist aufgebläht.
  7. Der Handy Akku wird heiß


Ist der Akku verformt oder gar aufgebläht, sollten Sie vorsichtig sein: schlimmstenfalls kann der Akku explodieren. Einen undichten Akku erkennen Sie an grünen und weißen Flecken auf der Oberfläche. Ebenfalls nicht mehr zu gebrauchen ist der Akku, wenn Zersetzungen in der Nähe der Metallteile erkennbar sind.Wenn Ihre Handy-Ladebuchse defekt ist, kann die Reparatur unter Umständen bis zu 100 Euro kosten. Ist Ihre Handy-Ladebuchse derart defekt, dass eine Reparatur unmöglich ist, bleibt nur noch der Kauf eines neuen Gerätes. Dieses kann bis zu 700 Euro beanspruchen und ein großes Defizit auf Ihrem Kontostand bewirken.

Warum geht die Ladebuchse kaputt : Defekte Ladebuchse

Jedoch kann die Ladebuchse auch einfach nur verschmutzt sein. Wenn das Smartphone in der Tasche transportiert wird, geraten schnell Fussel und Schmutzpartikel in die Öffnungen. Diese kannst du dann leicht selbst mit einem dünnen Gegenstand, wie einem Zahnstocher, entfernen.