Antwort Was kostet ein Inlay für einen Zahn? Weitere Antworten – Was zahlt die Krankenkasse bei Inlays
Die gesetzliche Krankenkasse bezahlt bei Inlays nur den Betrag, den sie für eine Amalgamfüllung bezahlen würde. Je nach Größe des Defektes beträgt dieser zwischen 30 € und 65 €. Alle übrigen Kosten müssen Sie selbst bezahlen.Die Kosten für ein Inlay bestimmen sich nach Material und Fläche. Der Preis pro Inlay liegt zwischen 250 Euro und 900 Euro. Die private Krankenversicherung (PKV) kann die Kosten für ein Inlay vollständig oder teilweise übernehmen – das ist abhängig von den im Tarif versicherten Leistungen.Im Vergleich zu einer Zahnfüllung aus Amalgam oder Kunststoff, ist ein Inlay wegen der aufwendigen Verarbeitung deutlich teurer. Die Kosten für ein Inlay sind materialabhängig. Für ein Keramikinlay müssen Sie mit rund 550 Euro rechnen, für ein Goldinlay um 700 Euro.
Was ist besser Füllung oder Inlay : Inlay oder Füllung Ein Inlay ist eine hochwertige Alternative für eine Füllung. Allerdings ist es nur sinnvoll, ein Inlay auszuwählen, wenn der Defekt im Zahn relativ groß ist. Kleine Löcher können optimal mit einem hochwertigen Füllungsmaterial gefüllt werden.
Wie lange hält ein Inlay
Ein Inlay hält bei guter Pflege 10 bis 15 Jahre. Zum Vergleich: Eine Füllung aus Amalgam dagegen müssen Sie nach etwa sieben bis acht Jahren austauschen und eine Kompositfüllung im Durchschnitt alle vier bis sechs Jahre.
Wann ist ein Inlay sinnvoll : Ein Inlay kann, wie jede andere Füllung auch, nur dann eingesetzt werden, wenn nach der Entfernung der Karies noch so viel Zahnsubstanz übrig geblieben ist, dass der gefüllte Zahn anschließend dem auftretenden Kaudruck standhält.
Ein Inlay hält bei guter Pflege 10 bis 15 Jahre.
Kaum jemand reagiert allergisch auf Gold, daher eignet sich das Material besonders gut für Inlays. Es ist nicht nur gut verträglich und leicht zu bearbeiten, sondern auch sehr lange haltbar. Sie müssen nur etwa alle zehn bis 15 Jahre erneuert werden. Gold-Inlays für einen Backenzahn kosten mindestens etwa 450 Euro.
Was hält länger Krone oder Inlay
Die Haltbarkeit eines Inlays hängt von ähnlichen Faktoren ab wie bei einer Zahnkrone. Bei guter Mundhygiene und regelmäßiger zahnärztlicher Betreuung kann ein Inlay 10 Jahre oder länger halten.Wie unterscheiden sich Zahnkronen und Inlays Zahnkronen bedecken den gesamten Zahn, während Inlays nur bestimmte Teile des Zahnes ersetzen. Zahnkronen werden normalerweise verwendet, wenn ein Zahn stark beschädigt ist oder fehlt, während Inlays für kleinere Bereiche verwendet werden, die ersetzt werden müssen.Für ein Onlay betragen die Kosten ca. € 650, für Teilkronen € 700-800. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen für ein Inlay oder Onlay nur einen geringfügigen Zuschuss, der in etwa den Kosten für eine herkömmliche Amalgamfüllung entspricht. Darüber hinaus gehende Kosten müssen vom Patienten selbst getragen werden.