Antwort Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit 5 kW Speicher? Weitere Antworten – Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher inkl Montage

Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit 5 kW Speicher?
Kosten nach Anlagengröße

GRÖSSE PV-ANLAGE KOSTEN PV-ANLAGE KOSTEN PV-ANLAGE + SPEICHER
8 kWp 13.000 € – 14.500 € 18.000 € – 22.000 €
9 kWp 13.500 € – 15.500 € 19.000 € – 23.000 €
10 kWp 14.500 € – 16.000 € 19.500 € – 24.000 €
11 kWp 15.000 € – 17.000 € 20.500 € – 25.000 €

Für eine 10 kWp Anlage würde dies ungefähr 17.200 Euro bedeuten. Speichersystem: Die Preise für passende Speicher liegen typischerweise zwischen 500 und 1.000 Euro pro kWh Speicherkapazität. Bei einer Speicherkapazität von 10 kWh würden die Kosten bei 5.000 bis 10.000 Euro liegen.PV-Anlage mit Speicher – Kosten beispielhaft berechnet

Beispiel 1 Beispiel 2
Leistung PV-Anlage 4 kWp 10 kWp
Speicherkapazität 5 kW 10 kW
Investition insgesamt 11.800 € 25.400 €
Kosten PV-Anlage 5.800 € 13.400 €

Was kostet ein 5 kW Photovoltaik Speicher : Kleine Speicher mit nur 5 – 7 kWh Speicherkapazität kosten etwa 4.000 € – 6.000 €. Ein etwas größerer Speicher mit einer Kapazität von 8-10 kWh ist hingegen für 6.000 € bis 8.000€ erhältlich. Große Speicher mit ca. 15 kWh kosten Sie bis zu 11.000 €.

Wie viel kWp brauche ich für Einfamilienhaus

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine Solaranlage für einen vierköpfigen Haushalt 5 bis 10 kWp aufbringen sollte.

Wie viele Solarmodule brauche ich für 10 kWp : Die Installation einer 10 kWp Photovoltaikanlage benötigt in der Regel eine belegbare Dachfläche von etwa 46 m² und umfasst 23 Module, die von führenden Herstellern stammen. Die Faustformel für die benötigte "belegbare Dachfläche" von Photovoltaikanlagen beträgt durchschnittlich 4,5 m2/kWp.

Für eine PV-Anlage mit Solarstromspeicher liegt die Amortisationszeit meist zwischen zehn und 15 Jahren. Bei einer Solaranlage ohne Speicher kann sie ein bis zwei Jahre kürzer sein, weil die Kosten am Anfang niedriger sind. Beides sind allerdings nur Durchschnittswerte.

Preisentwicklung: Solarmodule

Jahr Kosten pro Wp Preisänderung zum Vorjahr
2021 0,23€ -8%
2022 0,30€ +30,43%
2023 0,20€ -33,33%
2024 0,15€ -25%

Wie lange reicht ein 5 kW Stromspeicher

Für wie lange reichen Stromspeicher überhaupt Ein Haushalt mit drei Personen verbraucht etwa 10 kWh pro Tag. Ein voller Speicher mit 10 kWh und optimaler Leistung reicht demnach für einen vollen Tag. Ein Speicher mit 5 kWh Leistung hält einen halben Tag.Als Faustformel und Richtwert für ein Eigenheim hat sich etabliert, dass die Größe Ihres Stromspeichers etwa einer Kilowattstunde pro Kilowatt Peak Ihrer Anlagenleistung entsprechen sollte. Also: Speicherkapazität = 1 kWh pro 1 kWp Anlagenleistung.Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine Solaranlage für einen vierköpfigen Haushalt 5 bis 10 kWp aufbringen sollte.

Der durchschnittliche Verbrauch eines Singlehaushalts liegt bei 1500 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Eine vierköpfige Familie benötigt rund 4500 kWh. Dieser Bedarf kann unter optimalen Bedingungen bereits mit einer Photovoltaikanlage von 4 bis 5 kWp abgedeckt werden. Wichtig ist zudem, wann der Strom verbraucht wird.

Wie viel Batteriespeicher ist sinnvoll : In Einfamilienhäusern werden in der Regel Stromspeicher mit einer nutzbaren Kapazität von 5-15 kWh verbaut. Als Faustregel lässt sich vorab festhalten, dass ein Photovoltaik Speicher etwa eine Kilowattstunde (kWh) Speicherkapazität pro Kilowatt-Peak (kWp) Photovoltaik-Leistung besitzen sollte.

Wird Photovoltaik 2024 noch gefördert : In 2024 können Hausbesitzer von verschiedenen Photovoltaik Förderungen profitieren. Dazu gehören KfW-Förderprogramme, die staatliche Einspeisevergütung, Steuervorteile, regionale Förderprogramme, Solarkredite, Förderprogramme für Stromspeicher und Förderungen der BAFA.

Wann sinken die Preise für PV-Anlagen

25% des Gesamtpreises einer PV-Anlage ausmachen, sinken auch die Gesamtkosten deutlich. Die Preisentwicklung von PV-Modulen von 2016 bis 2024 finden Sie in der unteren Grafik. Nach einer Preiserhöhung im Jahr 2022 sanken die Kosten für Solarmodule in 2023 wieder und der Trend setzt sich auch in 2024 fort.

Wie viel kWp brauche ich

Anzahl der Personen / Wohnsituation Mittlerer Verbrauch Gedeckt durche
1 / Wohnung 1.500 – 2.000 kWh Anlage mit 5 kWp
1 / Einfamilienhaus 2.300 – 2.500 kWh Anlage mit 5 kWp
2 / Wohnung 2.100 – 2.400 kWh Anlage mit 5 kWp
2 / Einfamilienhaus 3.000 – 3.600 kWh Anlage mit 5 kWp

In Einfamilienhäusern werden in der Regel Stromspeicher mit einer nutzbaren Kapazität von 5-15 kWh verbaut. Als Faustregel lässt sich vorab festhalten, dass ein Photovoltaik Speicher etwa eine Kilowattstunde (kWh) Speicherkapazität pro Kilowatt-Peak (kWp) Photovoltaik-Leistung besitzen sollte.

Wird Photovoltaik wieder billiger : Kostenentwicklung von Photovoltaikanlagen

Die Kosten für Photovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. Im Jahr 2010 kostete eine 10-kWp-Anlage noch rund 10.000 Euro. Im Jahr 2023 liegt der Preis für eine vergleichbare Anlage bei rund 5.000 Euro. Dies entspricht einer Kostenreduktion von rund 50 %.