Antwort Was kostet eine Fähre mit dem Wohnmobil von Italien nach Griechenland? Weitere Antworten – Wie viel kostet Fähre von Italien nach Griechenland
Wie viel kosten Fähren von Italien nach Griechenland
Von | Nach | Durchschnittlicher Preis |
---|---|---|
Brindisi, Italien | Igoumenitsa, Griechenland | 369.59 €Durchschnittlicher Preis |
Ancona, Italien | Igoumenitsa, Griechenland | 563.04 €Durchschnittlicher Preis |
Bari, Italien | Igoumenitsa, Griechenland | 337.34 €Durchschnittlicher Preis |
Der Preis für das Ticket richtet sich nach der Höhe und Länge des Wohnmobil und der Anzahl der reisenden Personen. Einmal haben wir 375 Euro gezahlt, dieses Mal sind es 354 Euro.Wie kommst du mit dem Wohnmobil nach Griechenland Du hast die Möglichkeit, auf dem Landweg mit dem Wohnmobil nach Griechenland zu kommen. Alternativ kannst du von Italien oder Albanien aus die Fähre nehmen. Der Landweg führt überwiegend über die A1 und ist gut ausgebaut.
Kann man auf der Fähre im Wohnmobil schlafen : Kann ich während der Überfahrt in meinem Wohnmobil übernachten Nein, aus Sicherheitsgründen ist die Übernachtung im Wohnmobil an Bord verboten.
Was kostet die Fähre von Ancona nach Griechenland
Der Preis der Fähre Ancona-Patras von Italien nach Griechenland liegt im Durchschnitt zwischen 202 € und 866 €, je nach Betreiber, Saison und ob Sie mit einem Fahrzeug anreisen. Der Durchschnittspreis für Fußpassagiere beträgt 214 €, mit einem Auto 608 €.
Was kostet die Fähre von Italien nach Kreta : Die Fahrtdauer beträgt etwa 8-8 1/2 Stunden. Economy-Tickets kosten ab 60 €. Die Entfernung zwischen den beiden Häfen beträgt 169 Seemeilen. Grimaldi Lines bietet auch Fähren von Brindisi nach Patras an.
Die Kosten für die Fahrt mit der Fähre nach Griechenland bei Anek Lines beginnen zum Beispiel bei circa 350 Euro (Wohnmobil, 1 Person, Frühbucherrabatt und ADAC Mitglied) für die Strecke Ancona – Igoumenitsa.
Allerdings darf das Fahrzeug nicht höher als 2,60 Meter und nicht länger als fünf Meter sein.
Kann man in Griechenland mit dem Wohnmobil frei stehen
Kann man in Griechenland mit dem Wohnmobil frei stehen Das Freistehen und Wildcampen ist in Griechenland offiziell nicht erlaubt. Besonders in der Hauptsaison wird dies kontrolliert. In der Nebensaison wird das freistehen teilweise geduldet, wenn man sich an die Regeln hält.18 Stunden, und es gibt eine Standard-Überfahrt jeden Montag. Was die Abfahrten von Brindisi nach Kefalonia und Zakynthos betrifft, gibt es eine Überfahrt jeden Dienstag, die von der Gesellschaft Red Star betrieben wird und die Dauer der Reise nach Kefalonia beträgt 16 Stunden und nach Zakynthos 20 Stunden.200 Kilometer pro Tag sind ein guter Richtwert, um zügig voranzukommen, aber nicht zu viel Zeit im Fahrersitz verbringen zu müssen. Vor allem wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, sollten Sie öfters eine Pause einplanen, damit sich die kleinen Mitfahrer auch mal austoben können.
Was kostet die Fähre von Ancona nach Patras Fährtickets kosten auf dieser Strecke ab 105 €. Der genaue Fahrpreis richtet sich nach verfügbaren Rabatten, der Sitzklasse und einer etwaigen Fahrzeugmitnahme.
Was kostet die Autofähre von Ancona nach Igoumenitsa : Die Fähre Ancona Igoumenitsa Kosten liegt ca. zwischen 84 € und 1414 €, je nach Betreiber, Saison und ob Sie mit einem Fahrzeug anreisen.
Was kostet die Autofähre nach Kreta : Was kostet die Fähre von Athen (Piräus) nach Kreta Einfache Fährtickets für Athen – Kreta kosten etwa zwischen 23 und 83 €. Der endgültige Preis hängt von Rabatten, Angeboten, der Sitzklasse (oder Kabine), Fahrzeugauswahl und der gewählten Fährgesellschaft ab.
Was ist die beste Länge für ein Wohnmobil
Als Faustregel gilt, dass das Wohnmobil mindestens 6,50 Meter lang sein sollte, um genügend Platz für 4 Personen zu bieten. Allerdings ist auch die Breite des Campers ein wichtiger Faktor.
Wie teuer ist Camping in Griechenland Eine Übernachtung auf einem Campingplatz in Griechenland kostet durchschnittlich 25,40 €. Die Preise variieren je nach Saison, Ausstattung und Lage des Campingplatzes.Wohnmobile bis max. 7,5 Tonnen: Dürfen ohne zeitliche Einschränkung in Wohngebieten parken, außer auf dem Gehweg. Wohnmobile über 7,5 Tonnen: Dürfen in Wohngebieten parken, außer zwischen 22 und 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen. Abgekoppelte Wohnwagen bis 2 Tonnen: Dürfen maximal zwei Wochen im Wohngebiet parken.
Wie lange braucht man für 600 km mit dem Wohnmobil : 1. Norddeutschland mit dem Wohnmobil: zwischen Nord- und Ostsee
Wohnmobil-Tour durch Norddeutschland | |
---|---|
Route | Hamburg – Lauenburgische Seen – Lübeck – Timmendorfer Strand – Heiligenhafen – Fehmarn – Kiel – Damp/Bordersby – Husum – St.-Peter-Ording – Büsum – Friedrichskoog – Hamburg |
Strecke | 600 km |
Fahrzeit | ca. 8.40 Stunden |