Antwort Was kostet es eine Anhängerkupplung einbauen zu lassen? Weitere Antworten – Wie viel kostet ein Anhängerkupplung mit Einbau

Was kostet es eine Anhängerkupplung einbauen zu lassen?
Eine starre Anhängerkupplung kostet weniger als eine abnehmbare Lösung. Der Preis für eine Anhängerkupplung liegt grob zwischen 200 und 600 Euro. Hinzu kommt der notwendige Elektrosatz, der durchschnittlich 100 Euro kostet.Einbau (1) 899,99 € oder schon ab € mtl.Ein starres Modell liegt preislich etwa bei 100 bis 150 Euro. Für eine abnehmbare Anhängerkupplung sollten Sie mit 250 bis 350 Euro rechnen. Am teuersten ist das Material für eine schwenkbare Anhängerkupplung: Dafür müssen Sie mindestens 500 Euro einplanen.

Kann man eine Anhängerkupplung nachträglich einbauen : Prinzipiell können alle Autos nachträglich mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden – bis auf wenige Ausnahmen. Bei manchen Sportwagen sowie Hybrid- und Elektrofahrzeugen kann die Verwendung vonseiten der Hersteller untersagt sein.

Ist eine Anhängerkupplung Eintragungspflichtig

Die meisten Anhängerkupplungen besitzen eine EU-Zulassung. Das heißt: Sie müssen Ihre Fahrzeugpapiere nicht extra aktualisieren. Liegt hingegen keine EU-Zulassung vor, müssen Sie die neue Anhängerkupplung durch eine Prüforganisation wie den TÜV abnehmen lassen.

Wie lange dauert es eine Anhängerkupplung zu montieren : 4 bis 5 Stunden. Die meisten Installationspartner beginnen immer um 8 Uhr oder 13 Uhr. Fragen Sie immer vorher den Werkstattleiter, ob ein alter Fahrradträger oder eine Anhängerkupplung noch zerlegt werden muss.

In ca. 2,5 Stunden sind diese auch an Ihrem Fahrzeug fachgerecht montiert und codiert.

In der TÜV-Untersuchung wird auch die Anhängerkupplungs-Konstruktion geprüft. Die Kugel Ihrer Anhängerkupplung darf keinen merklichen Verschleiß aufweisen und bei einer abnehmbaren Anhängerkupplung muss die Verriegelung einwandfrei arbeiten.

Ist ein Anhängerkupplung TÜV relevant

Die meisten Anhängerkupplungen besitzen eine EU-Zulassung. Das heißt: Sie müssen Ihre Fahrzeugpapiere nicht extra aktualisieren. Liegt hingegen keine EU-Zulassung vor, müssen Sie die neue Anhängerkupplung durch eine Prüforganisation wie den TÜV abnehmen lassen.Kostenpunkte für den Einbau einer Anhängerkupplung – Tabelle

Kostenpunkt Details
Arbeitskosten – Einbau und Montage durch Fachwerkstatt (ca. 200-400 €)
Zusatzkosten – Elektrik und Freischaltung für Anhängerbeleuchtung und -steuerung (ca. 100-300 €)

Abnahme und Eintragung der Anhängerkupplung bei TÜV oder DEKRA. Bei jeder Anhängerkupplung ohne Zulassung der Europäischen Union besteht eine Eintragungspflicht. Nach erfolgreicher Prüfung durch TÜV oder DEKRA ist eine Eintragung in den Fahrzeugpapieren im Regelfall kein Problem.

Wer hingegen nur selten einen Anhänger ziehen möchte, oder ab und an einen Fahrradträger anbringt, kann zur abnehmbaren Anhängerkupplung greifen. Sie ist ebenfalls recht preiswert und mit nahezu jedem Fahrzeug kompatibel.