Antwort Was passt zu Rettich ins Beet? Weitere Antworten – Was kann man neben Rettich setzen
Radieschen und Rettich mögen Bohnen, Erbsen, Kohl, Kopfsalat und Karotten. Pflanzen Sie niemals Gurken in der Nähe. Von Tomaten sind Knoblauch, Kohl und Kohlrabi gute Nachbarn. Schlechte sind dagegen Erbsen, Fenchel und Kartoffeln.Gute Nachbarn: Blattkohl, Blumenkohl, Bohnen, Erbsen, Erdbeere, Kohrabi, Kresse, Mangold, Möhren, Oregano, Pak Choi, Pastinake, Postelein, Rosenkohl, Schwarzwurzel,… Schlechte Nachbarn: Gurken, Kerbel, Liebstöckel, Mairübe, Meerettich, Rucola, Redicchio,…Welche Pflanzen vertragen sich nicht
- Tomaten mit Gurken, Fenchel, Erbsen oder Kartoffeln.
- Rettich/Radieschen und Gurken.
- Lauch mit Buschbohnen, Rote Bete, Erbsen oder Stangenbohnen.
- Sellerie mit Kopfsalat, Mais oder Kartoffeln.
- Zwiebeln mit Kohlarten, Buschbohnen oder Stangenbohnen.
- Rote Bete mit Lauch, Mais oder Kartoffeln.
Welches Gemüse passt zusammen Tabelle : Die besten Mischkulturen im Gemüsebeet
- Endivien und Lauch.
- Erdbeeren und Knoblauch.
- Fenchel und Salbei.
- Kohlrabi und Tomaten.
- Kartoffeln und Meerrettich.
- Mangold und Möhren.
- Rote Bete und Dill.
- Sellerie und Gurken.
Wie viel Platz braucht Rettich
Man sät Rettiche nach der üblichen Bodenvorbereitung zwei bis drei Zentimeter tief im Abstand von 25 bis 30 Zentimeter in Reihen aus. In der Reihe sollte der Abstand etwa 10 bis 15 Zentimeter betragen.
Welche Pflanzen helfen sich gegenseitig : Um diese optimal ausnutzen zu können, sollte man jedoch wissen, welche Pflanzenkombinationen sich in einer Mischkultur am besten ergänzen.
- Gurken, Dill und Borretsch.
- Bohnen und Bohnenkraut.
- Salat und Erbsen.
- Knoblauch und Erdbeeren.
- Karotten und Zwiebelgewächse.
- Tagetes und Kartoffeln.
- Kapuzinerkresse und Kürbisgewächse.
Rettich wird per Saatgut kultiviert. Bereits ab Mitte März kann dieses in einem Frühbeet oder einem Folientunnel in die Erde gebracht werden; allerdings ist es ratsam, erst ab Mitte April mit der Direktsaat zu beginnen. Ausgesät werden kann Rettich bis in den September hinein.
Generell sollten Sie die starkzehrenden Nachtschattengewächse (Solanaceae), wie Paprika und Kartoffel, nicht neben Gurken pflanzen. Auch Verwandte der Gurke, wie Zucchini und Kürbis, sollten nicht unmittelbar in die Nähe gesetzt werden.
Welches Gemüse darf man nebeneinander Pflanzen
Beziehungen im Mischkultur-Anbau
gut | |
---|---|
Salat | Bohnen, Erbsen, Gurken, Kohl, Lauch, Paprika, Radieschen, Rettich, Tomaten, Zwiebeln |
Sellerie | Bohnen, Gurken, Kohl, Lauch, Tomaten |
Spinat | Kartoffeln, Knoblauch, Kohl, Radieschen, Rettich, Tomaten |
Tomaten | Knoblauch, Kohl, Lauch, Radieschen, Rettich, Salat, Sellerie, Spinat |
Diese Partner eigenen sich NICHT für eine Mischkultur:
Bohnen und Knoblauch. Erbsen und Tomaten. Erdbeeren und Kohlarten. Fenchel und Bohnen.Standort und Boden
Rettich bevorzugt wie die meisten Gemüsearten einen vollsonnigen Standort und einen lockeren und tiefgründigen lehmigen Sandboden mit hohem Humusanteil und gleichmäßiger Bodenfeuchte. Hinsichtlich des pH-Werts ist das Gemüse recht tolerant, er sollte jedoch nicht im alkalischen Bereich liegen.
Rettich gedeiht in jedem Boden, wobei am besten geeignet eine leicht krümelige Erde ist (gegebenenfalls kann man der normalen Gartenerde etwas Sand sowie Kompost untermischen). Der Standort selbst sollte halbschattig bis vollsonnig sein, um ein optimales Ernteergebnis zu forcieren.
Was kann man mit Radieschen zusammen Pflanzen : Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
Pflanze | Gute Nachbarn | Schlechte Nachbarn |
---|---|---|
Radieschen/Rettich | Bohnen, Erbsen, Kohl, Kopfsalat, Möhren | Gurken |
Sellerie | Spinat, Buschbohnen, Gurken, Kohl, Lauch, Tomaten, Kohlrabi | Kartoffeln, Kopfsalat, Mais |
Tomaten | Buschbohne, Knoblauch, Kohl, Kohlrabi | Erbse, Fenchel, Kartoffeln |
Welche Pflanzen dürfen nicht zusammen ins Hochbeet : Diese Pflanzengattungen sollten Sie nicht direkt nebeneinander im Hochbeet setzen:
- Nachtschattengewächse: Kartoffeln, Auberginen, Paprika und Tomaten.
- Korbblütler: Eisbergsalat, Endiviensalat, Kopfsalat.
- Kreuzblütler: Blumenkohl, Senf, Meerrettich.
- Lauchgewächse: Knoblauch, Lauch, Zwiebeln.
- Hülsenfrüchte: Erbsen, Bohnen.
Was wächst gerne neben Gurken
Zwiebelgewächse (Allioideae) wie Knoblauch, Lauch und Gartenzwiebel halten Schädlinge wie die Weiße Fliege fern und sind daher gute Nachbarn für Gurken. Sie können ebenso erfolgreich schwachzehrende Blattgemüse wie Spinat und Salat neben Gurken pflanzen.
Gute Nachbarn sind Pflanzen, die zu den Schwach- oder Mittelzehrern gehören. Viele Kräuter wie zum Beispiel Petersilie, Borretsch und Fenchel eignen sich für die Mischkultur mit Gurken, denn sie halten dem Gemüse Schädlinge vom Leib. Niederwüchsiger Salat wirkt wie lebendiger Mulch, der die Feuchtigkeit im Boden hält.Äpfel, Birnen, Nektarinen und Pflaumen, aber auch Tomaten und Avocados stoßen Ethylen aus – ein Reifegas, das anderes Obst und Gemüse schneller reifen lässt. Besonders empfindlich reagieren vor allem Kiwis, Brokkoli, Kohl und Mangos. Deshalb sollten diese Sorten nicht direkt nebeneinander gelagert werden.
Welches Gemüse sollte nicht zusammen gepflanzt werden : Diese Partner eigenen sich NICHT für eine Mischkultur:
Erbsen und Tomaten. Erdbeeren und Kohlarten. Fenchel und Bohnen. Gurken und Tomaten.