Antwort Was sind mögliche Stakeholder? Weitere Antworten – Was sind Beispiele für Stakeholder
Was sind Beispiele für Stakeholder Stakeholder unterteilen sich in interne und externe Interessengruppen. Beispiele für Stakeholder sind Mitarbeiter, Eigentümer, die Geschäftsleitung, das Management, Kontrollorgane (intern) sowie Lieferanten, Kunden, der Staat/die Politik, die Öffentlichkeit und Wettbewerber (extern).Diese Personen, Gruppen oder Institutionen können Stakeholder für ein Unternehmen sein:
- Kunden.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Handelspartner.
- Lieferanten.
- Öffentlichkeit (am Standort des Unternehmens oder im weiteren Umfeld)
- Administration (öffentliche Verwaltung)
- Gesetzgeber.
- Politik.
Eine Stakeholder Definition könnte also folgendermaßen lauten: Als Stakeholder (auch Anspruchsgruppen genannt) bezeichnet man alle Personen, die an einem Projektausgang interessiert sind und die durch die Aktivitäten eines Unternehmens direkt oder indirekt betroffen sind.
Was ist mit Stakeholder gemeint : Als Stakeholder bezeichnet man all jene Gruppen, Personen oder Institute, die von den Aktivitäten eines Projekts bzw. eines Unternehmens direkt oder indirekt betroffen sind. Umgekehrt haben auch die Stakeholder einen direkten oder indirekten Einfluss auf das Projekt bzw. das Unternehmen.
Wer ist der wichtigste Stakeholder
Externe Stakeholder
Dazu gehören vor allem Kunden, Handelspartner, Investoren, Banken, Lieferanten und Konkurrenten. Die wohl wichtigste externe Anspruchsgruppe für Ihr Unternehmen ist die eigene Kundschaft.
Wie viele Stakeholder gibt es : Grob gesagt gibt es zwei Artenvon Projekt-Stakeholdern: interne Stakeholder und externe Stakeholder. Vermutlich denken Sie zuerst an die internen Projekt-Stakeholder. Dazu gehören vom einzelnen Mitarbeiter bis zur Geschäftsführung alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens, die in Ihr Projekt involviert sind.
Interne Stakeholder sind beispielsweise, die Mitarbeiter, das Management und die Eigentümer. Externen Stakeholdern sind beispielsweise, die Konkurrenten, der Staat, die Banken, die Lieferanten, die Öffentlichkeit und die Kunden.
Beispiel: Stakeholder erkennen
- Wer hat ein direktes oder indirektes Interesse am Unternehmen
- Wodurch zeigt sich dieses Interesse
- Aus welchen Gründen besteht dieses Interesse
- Welche Macht- und Einflussmittel haben die Personen, Gruppen oder Institutionen, die dieses Interesse vertreten
Sind Politiker Stakeholder
Die erwähnten Fälle sind deshalb interessant, weil sie alle auf derselben Stakeholderkonstellation beruhen: Der eine Stakeholder sind die Steuerzahlerinnen und -zahler, der andere die Politikerinnen und Politiker, die öffentliche Verwaltung, die Behörde, der Staat.Letztendlich ist die öffentliche Hand mit Bund, Land, Gemeinde und Finanzamt ebenfalls ein Stakeholder.