Antwort Was stellt Deutschland selbst her? Weitere Antworten – Was produziert Deutschland selbst

Was stellt Deutschland selbst her?
Deutschland: Export und Import nach Waren

Export, in Mrd. Euro Anteile, in Prozent
Leder und Lederwaren 13,0 1,4
Möbel 11,8 1,2
Textilien 10,8 1,1
Glas und Glaswaren, Keramik, Steine und Erden 10,3 1,1

Im Berichtsjahr 2021/22 lag der Selbstversorgungsgrad für Nahrungsmittel in Deutschland bei rund 86 Prozent. Der Selbstversorgungsgrad beziffert, wie viel Prozent der benötigten Agrarerzeugnisse im eigenen Land produziert werden. Im Fall einer Unterversorgung (weniger als 100 Prozent) sind Importe notwendig.Im Jahr 2022/23 lag der Selbstversorgungsgrad bei Getreide in Deutschland bei rund 107 Prozent. Besonders hoch ist der Selbstversorgungsgrad bei den Getreidesorten Weichweizen und Gerste.

Was wird in Deutschland produziert Lebensmittel : Deutliche Überschüsse erzeugt Deutschland (Stand 2019, Quellen: AMI, FAO, BMEL) bei:

  • Zuckerrüben (153 Prozent),
  • Kartoffeln (142 Prozent),
  • Brotgetreide (113 Prozent),
  • Schweinefleisch (119 Prozent),
  • Magermilchpulver (375 Prozent) und.
  • Käse (126 Prozent).

Wovon ist Deutschland der größte Produzent

Deutschland ist ein führender Hersteller von Windkraftanlagen und Solarstromtechnologie .

Was wird wirklich noch in Deutschland produziert : Die 5 größten Branchen in Deutschland sind:

  • Automobilindustrie – 438,83 Milliarden Euro.
  • Maschinenbau – 256,88 Milliarden Euro.
  • Chemisch-pharmazeutische Industrie – 198,27 Milliarden Euro.
  • Ernährungsindustrie – 185,3 Milliarden Euro.
  • Elektrotechnikbranche – 181,6 Milliarden Euro.

Seit 1960 hat sich die Versorgungsleistung der deutschen Landwirtschaft mehr als verachtfacht. Eine Landwirtin beziehungsweise ein Landwirt ernährt in Deutschland 139 Menschen – mehr als doppelt so viele wie noch 1990.

Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland 22.02.2024

In Deutschland lag der Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre bei 83 Prozent. Das ist letztlich aber nur ein rechnerischer Durchschnittswert.

Ist Deutschland bei Lebensmitteln autark

Trotz seines hohen Selbstversorgungsgrads in einigen Lebensmittelkategorien wie Fleisch (121 %) 1 und Weizen (101 %) 1 wird Deutschland aufgrund seiner starken Integration in die Weltwirtschaft wahrscheinlich weiterhin die Auswirkungen von Unterbrechungen der Lieferkette zu spüren bekommen.Der gesamte Selbstversorgungsgrad liegt in Deutschland bei über 80 %. Damit können unsere heimischen Landwirte die Verbraucher theoretisch mit fast allen Grundnahrungsmitteln bedarfsgerecht versorgen.Die 5 größten Branchen in Deutschland sind:

  • Automobilindustrie – 438,83 Milliarden Euro.
  • Maschinenbau – 256,88 Milliarden Euro.
  • Chemisch-pharmazeutische Industrie – 198,27 Milliarden Euro.
  • Ernährungsindustrie – 185,3 Milliarden Euro.
  • Elektrotechnikbranche – 181,6 Milliarden Euro.


Kraftwagen und Kraftwagenteile waren im Jahr 2023 mit 269,7 Milliarden Euro und einem Anteil von 17,0 % an den deutschen Gesamtexporten wie schon in den vergangenen Jahren Deutschlands wichtigste Exportgüter.

Was ist Deutschlands Hauptindustrie : Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Deutschlands zählen der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Elektrotechnik und Elektronik, die Chemie sowie die Lebensmittelverarbeitung .

Worin ist Deutschland weltweit führend : Seine Wirtschaft ist eine der größten der Welt und Deutschland ist einer der weltweit führenden Importeure und Exporteure . Dienstleistungen, zu denen Branchen wie Telekommunikation, Gesundheitswesen und Tourismus gehören, tragen den größten Teil zur Wirtschaft des Landes bei. Industrie und Landwirtschaft sind weitere bedeutende Wirtschaftszweige.

Was gibts nur in Deutschland

Hier unsere Ideen:

  • Bethmännchen.
  • Bembel und Geripptes.
  • Apfelwein-Sekt.
  • Ahle Wurscht.
  • Kuckucksuhr.
  • Ampelmännchen.
  • Trabi-Spielzeugauto.
  • Schokoladen-Fernsehturm.


Grundsätzlich wird für die Bezeichnung „Made in Germany“ die Herstellung in Deutschland verlangt. Die gewichtigsten Bestandteile in der Herstellung eines Produktes, wie Entwicklung, Design, Produktion und Qualitätssicherung finden ausschließlich in Deutschland statt.Auf dem Acker werden Kulturen wie Weizen, Mais, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln oder verschiedene Gemüse angebaut. Dauergrünland, darunter Wiesen und Weiden, macht 28,5 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche aus. Der Rest (1,2 Prozent) kommt dem Anbau von Obst, Wein und anderen Dauerkulturen zu.

Welches Land kann sich selbst versorgen : Länder wie Australien (173 Prozent), Frankreich (111 Prozent) oder die USA (124 Prozent) haben laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) einen weitaus grösseren Selbstversorgungsgrad und könnten sich auch bei kompletter Abschottung selbst ernähren.