Antwort Welche Pille für die Frau ab 40? Weitere Antworten – Welche Pille für Frauen ab 40

Welche Pille für die Frau ab 40?
Die klassische Pille sollte in diesem Alter möglichst nicht mehr zum Einsatz kommen – durch das in ihr enthaltene Östrogen wird das Thrombose-Risiko bei Frauen ab Ende 30 stark erhöht. Alternativ bietet sich die Minipille an.Leider entwickeln wir mit zunehmendem Alter ein höheres Risiko für die Entstehung einer Thrombose und Lungenembolie. Die Verstopfung von großen Gefäßen mit einem Blutklumpen ist eine potenziell lebensbedrohliche Situation – eine seltene Nebenwirkung der Pille, die es zu vermeiden gilt.Minipillen haben im Allgemeinen weniger Nebenwirkungen als Kombi-Pillen. Sie eignen sich auch für Frauen, die wegen bestimmter Vorerkrankungen nicht mit Östrogenen verhüten sollten. Auch Frauen, die stillen und hormonell verhüten wollen, können die Minipille nehmen.

Für wen eignet sich die Minipille : Besonders geeignet sind die Minipille für Frauen in der Stillzeit, da die Milchmenge und die Milchzusammensetzung nicht beeinträchtigt werden und das Gestagen nur in sehr geringen Mengen mit der Muttermilch auf den Säugling übergeht.

Was ist die beste Verhütung ab 40

Dazu zählen zum einen die benannten alternativen hormonellen Präparate (reine Gestagen-Präparate, Hormonspirale, etc.) als auch mechanische Verhütungsmethoden wie Kondom, Diaphragma oder Portiokappe. Bei Verwendung dieser Methoden ist eine komplikationsfreie Verhütung ab 40 sehr gut möglich.

Warum Pille ohne Östrogen : Da Frauen einen höheren Östrogenspiegel als Männer besitzen, sind sie generell gefährdeter, durch Pilleneinnahme eine Thrombose zu entwickeln. Das Risiko steigt zusätzlich durch das Rauchen und ein erhöhtes Alter. Deshalb empfehlen Ärzte Raucherinnen über 35 Jahren eine östrogenfreie Pille.

Frauen, die die «Pille» schon viele Jahre nehmen und gut vertragen, können sie bis etwa 52 Jahre einfach weiternehmen. Dann ist es ratsam, das Medikament abzusetzen – auch um festzustellen, ob die Wechseljahre bereits in vollem Gang sind und ob überhaupt Beschwerden auftreten.

Die östrogenfreie Pille verdickt den Schleim im Gebärmutterhals, sodass die Spermien schwieriger in die Gebärmutter eindringen können. So kann die Eizelle gar nicht erst befruchtet werden. Zusätzlich verändert sie die Gebärmutterschleimhaut so, dass sich eine befruchtete Eizelle kaum noch einnisten könnte.

Was ist die gesündeste Pille

Ein-, Zwei- und Dreiphasen. Mikropillen mit Östrogenen und Gestagenen schützen noch zuverlässiger als Minipillen. Statistisch gesehen werden von 100 Frauen, die die Pille nehmen, nur 0,03 bis 0,1 Frauen schwanger. Bei der Minipille liegt dieser so genannte Pearl-Index bei 0,4 bis 4,3.Die Nachteile

Die Minipille schützt nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen. Die Minipille muss täglich und zur gleichen Tageszeit eingenommen werden: Besonders die levonorgestrelhaltige Minipille erfordert ein hohes Maß an Disziplin bei der Einnahme. Die Minipille ist nicht so sicher wie die Antibabypille.Dazu zählen zum einen die benannten alternativen hormonellen Präparate (reine Gestagen-Präparate, Hormonspirale, etc.) als auch mechanische Verhütungsmethoden wie Kondom, Diaphragma oder Portiokappe. Bei Verwendung dieser Methoden ist eine komplikationsfreie Verhütung ab 40 sehr gut möglich.

Die östrogenfreie Pille hat ebenso wie die Kombinationspille Vor- und Nachteile. Die Nebenwirkungen der Minipille sind geringer, ihr Empfängnisschutz ist jedoch ebenfalls reduziert. Für viele Frauen, für die die Zugabe von Östrogen zu Nebenwirkungen führen könnte, ist die östrogenfreie Pille aber eine gute Alternative.

Wie merkt man Östrogenmangel : Im Laufe der Zeit können weitere Symptome dazukommen:

  • erhöhte Blutfettwerte.
  • Depressionen.
  • Probleme mit Haut und Haare.
  • Haarausfall.
  • Herzrhythmusstörungen.
  • trockene Augen und Haare.
  • Falten.
  • Konzentrationsstörungen.

Wie verhüten ab 40 : Dazu zählen zum einen die benannten alternativen hormonellen Präparate (reine Gestagen-Präparate, Hormonspirale, etc.) als auch mechanische Verhütungsmethoden wie Kondom, Diaphragma oder Portiokappe. Bei Verwendung dieser Methoden ist eine komplikationsfreie Verhütung ab 40 sehr gut möglich.

Wie lange sollte man höchstens die Pille nehmen

21 Tabletten im Blister: Die Pille wird 21 Tage lang eingenommen, dann folgt eine Pause von 7 Tagen. Danach beginnen Sie mit dem nächsten Blister. 22 Tabletten im Blister: Die Pille wird 22 Tage lang eingenommen werden, dann folgt eine Pause von 6 Tagen.

Die östrogenfreie Pille ist für Frauen geeignet, die sicher verhüten wollen, insbesondere für Frauen die stillen oder keine Östrogene vertragen.Im Gegensatz zur Kombinationspille, die die Hormone Östrogen und Gestagen enthält, ist in der Minipille ausschließlich ein Gestagen enthalten. Während bei der Kombinationspille der Eisprung in bis zu 99 Prozent der Fälle gehemmt wird, geschieht dies nur zu etwa 57 Prozent bei Einnahme einer östrogenfreien Pille.

Welche Pille am wenigsten Stimmungsschwankungen : Bei Frauen mit schwererer PMDD-Form sorgte die Yasmin-Pille im Vergleich zu einem Placebo für eine deutliche Verbesserung von Stimmungsschwankungen, Wut, Reizbarkeit, Empfindlichkeit, Weinen, Ängsten und einer depressiven Stimmung (20).