Antwort Welche Vitamine nicht mit Vitamin C? Weitere Antworten – Welche Vitamine nicht mit Vitamin C einnehmen
Das enthaltene Vitamin C fördert die Aufnahme im Körper. Eine gleichzeitige Einnahme mit Magnesium, Kalzium oder Zink hingegen behindert und verhindert die vollständige Eisenaufnahme.- Ascorbinsäure (Vitamin C) kann die Wirksamkeit von blutverdünnenden Arzneimitteln (z.B. Warfarin), von Phenothiazinen und von Fluphenazin vermindern. – Die Zufuhr hoher Dosen von Vitamin C über längere Zeit kann bei gleichzeitiger Anwendung die Wechselwirkung von Disulfiram und Alkohol beeinflussen.Laut medizinischen und Ernährungsexpert*innen solltest du folgende Stoffe nicht kombinieren und mit ausreichend Abstand zueinander einnehmen:
- Eisen und Magnesium.
- Eisen und Zink.
- Zink und Magnesium.
- Zink und Kupfer.
- Vitamin D und Magnesium.
- Eisen und Calcium.
- Zink und Folsäure.
Kann ich Vitamin D und Vitamin C zusammen nehmen : Es gibt jedoch keine Kontraindikationen für die Kombination von Vitamin C, D, Aspargin und Omega-3-Säuren.
Was blockiert Vitamin C Aufnahme
Auch ist bekannt, dass Tannin aus schwarzem Tee, Kaffee oder Rotwein, Calciumsalze und einige Medikamente die Aufnahme hemmen. Vitamin C, organische Säuren wie Zitronen- oder Milchsäure und die Aminosäuren Methionin und Cystein (Abbauprodukte von tierischem Eiweiß) fördern dagegen die Aufnahme von pflanzlichem Eisen.
Welche Vitamine mit Vitamin C einnehmen : Vitamin C-haltige Nahrungsergänzungsmittel enthalten meistens zwischen 50 mg und 1000 mg Vitamin C, manche sind aber auch noch extrem viel höher dosiert. Häufig werden sie in Kombination mit Zink und Selen oder Eisen, Beta-Carotin oder Vitamin E angeboten.
Folsäure sollte nicht mit Zink kombiniert werden, da sie dessen Aufnahme verhindere, so Groß. Sind gleichzeitig Selen und Vitamin C in einem Präparat enthalten, kann das Selen gänzlich zerstört, das Vitamin C zumindest abgeschwächt werden. Daher sei es unsinnig, Vitamine und Mineralien in einem Präparat zu mischen.
Insbesondere in stressigen Phasen oder nach intensiven Trainingseinheiten spielt es eine wichtige Rolle, dass dein Körper mit ausreichend Magnesium versorgt ist. Idealerweise in Kombination mit C-Vitaminen, da sich diese beiden Nährstoffe ideal ergänzen.
Welche Vitamine heben sich gegenseitig auf
Kein gutes Paar geben darüber hinaus das abwehrstärkende Selen und Vitamin C: Die beiden Mikronährstoffe behindern sich dann gegenseitig bei der Arbeit.Kombinieren: Magnesium sollte getrennt von Kalzium eingenommen werden, da sie bei der Aufnahme konkurrieren (Eisen und Zink sollten ebenfalls getrennt von Kalzium eingenommen werden, da sie ebenfalls bei der Aufnahme konkurrieren).Zink und Magnesium sind essentielle Mineralstoffe, die an wichtigen biochemischen Prozessen im Körper beteiligt sind. Allerdings solltest du die beiden Mineralstoffe nicht zur gleichen Zeit am Tag einnehmen. Die Einnahme von Zink in hohen Dosen kann den Magnesiumspiegel stören.
Insbesondere in stressigen Phasen oder nach intensiven Trainingseinheiten spielt es eine wichtige Rolle, dass dein Körper mit ausreichend Magnesium versorgt ist. Idealerweise in Kombination mit C-Vitaminen, da sich diese beiden Nährstoffe ideal ergänzen.