Antwort Welcher Bohrer für M6? Weitere Antworten – Wie groß muss ich Bohren für M6

Welcher Bohrer für M6?

Gewinde Kernloch-bohrer Æ Durchgangsloch für Schrauben
M5 4,2 5,5
M6 5,0 6,6
M8 6,8 9
M10 8,5 11

Durchgangsbohrungen für metrische Schrauben

Gewinde fein [mm] grob [mm]
M6 6,4 7
M8 8,4 10
M10 10,5 12
M12 13 14,5

Vor dem Gewindebohren, musst du ein passendes Loch, das sogenannte Kernloch, bohren. Als Faustformel gilt Schraubengröße x 0,8 ist gleich Bohrlochgröße. Hast du nun das richtige Loch gebohrt, solltest du es mit einem Kegelsenker senken.

Welchen Durchmesser hat eine M6 Schraube : · Eine Schraube M4 hat einen Außendurchmesser (gemessen am Gewinde) von etwa 3,7mm bis 3,9mm, M5 zwischen 4,7mm und etwa 4,9mm, M6 zwischen 5,7mm und etwa 5,9mm, usw. (am besten mit einem Messschieber/Schieblehre messen).

Welche Bohrergröße brauche ich

Für die Tiefe des Bohrlochs und die Schraubengrösse bedeutet das: 6er-Dübel (6 mm) – 6er-Bohrer für das Loch (6 mm) – Schraubendurchmesser: 4–5 mm. 8er-Dübel (8 mm) – 8er-Bohrer für das Loch (8 mm) – Schraubendurchmesser 4,5–6 mm. 10er-Dübel (10 mm) – 10er-Bohrer für das Loch (10 mm) – Schraubendurchmesser 6–8 mm.

Welcher Bohrer Durchmesser wird für das Vorbohren empfohlen : Beträgt der Durchmesser der Schraube etwa 3 mm, dann sollte der Bohrer idealerweise 2 mm betragen. Ist die Schraube 4 mm dick, dann genügt ein Bohrer mit einem Durchmesser von 2,5 oder 2 mm. Bei einem Durchmesser von 12 mm empfiehlt sich ein Bohrdurchmesser von 7 oder 8 mm.

M6 (metrisches Gewinde, 6 mm Außendurchmesser). Die Steigung wird – im Gegensatz zur Steigung je Umdrehung beim metrischen Gewinde – als Anzahl der Windungen je Zoll Gewindelänge angegeben: 1⁄ 4″ – 20 Gänge pro Zoll (entspricht 1,27 mm Steigung); M6 (x1) – 1 mm Steigung.

Welche Schraube passt zu welchem Dübel und Bohrer

Dübel (Ø mm) Bohrer (Ø mm)
Schraube 3,5 mm bis 5 mm Ø 6 6
Schraube 4,5 mm bis 6 mm Ø 8 8
Schraube 6 mm bis 8 mm Ø 10 10
Schraube 8 mm bis 10 mm Ø 12 12

Wie groß Vorbohren für 6mm Gewinde

Bei Handbohrer gilt als Faustformel: Gewindedurchmesser × 0,8 = Kernlochgröße. Wenn du also ein M6-Gewinde schneiden möchtest, benötigst du einen Kernlochdurchmesser von 4,8 mm.Sofern nicht anders angegeben, berechne die Bohrlochtiefe folgendermassen: Länge des Dübels + 10 mm. Für das Bohrloch gilt ausserdem: Durchmesser des Bohrlochs = Durchmesser des Dübels. Es sei denn, du bohrst in weiche Baustoffe; in diesem Fall sollte das Loch rund 1 mm schmaler als der Dübel sein.Welche Schraube passt zu welchem Dübel und Bohrer

Dübel (Ø mm) Bohrer (Ø mm)
Schraube 3,5 mm bis 5 mm Ø 6 6
Schraube 4,5 mm bis 6 mm Ø 8 8
Schraube 6 mm bis 8 mm Ø 10 10
Schraube 8 mm bis 10 mm Ø 12 12


Für alle Schrauben M6 gilt das metrische ISO Regelgewinde nach DIN 13.

Welcher Bohrer für 6er Gewinde : Der Kernlochdurchmesser hängt davon ab, ob Handgewindebohrer oder Maschinengewindebohrer verwendet werden. Bei Handbohrer gilt als Faustformel: Gewindedurchmesser × 0,8 = Kernlochgröße. Wenn du also ein M6-Gewinde schneiden möchtest, benötigst du einen Kernlochdurchmesser von 4,8 mm.

Welchen Bohrer brauche ich für einen 6er Dübel : Montage: Dübel S6

Mit einem 6 er Bohrer ein 40 mm tiefes Loch bohren und den Dübel eindrücken bis er mit der Wand abschließt. Mit wenig Druck die Schraube eindrehen um ein Verrutschen des Dübels ins Mauerwerk zu verhindern.

Welcher Bohrer zum Vorbohren Metall

Für das Bohren in Metall, benötigst du einen HSS Bohrer, HSS steht für High Speed Steel Bohrer. Diese Bohrer zeichnen sich über einen Spitzenwinkel von 118 Grad aus. Willst du allerdings härtere Metalle wie etwa Edelstahl bohren, benötigst du HSS Bohrer mit einem Spitzenwinkel von 135 Grad.

Die Bezeichnung Gewinde M6 steht für ein metrisches Gewinde in der Nenngröße 6 mm.Was bedeutet M bei Schrauben

„M“ bei Schrauben steht für „metrisch“ und bezieht sich auf das metrische Messsystem, das für die Größenbestimmung von Schrauben und Bolzen verwendet wird. Wenn von einer “M6” Schraube gesprochen wird, bezieht sich die Zahl (6) auf den Außendurchmesser des Gewindes in Millimetern.

Welchen Bohrer für 6 mm Gewinde : Der Kernlochdurchmesser hängt davon ab, ob Handgewindebohrer oder Maschinengewindebohrer verwendet werden. Bei Handbohrer gilt als Faustformel: Gewindedurchmesser × 0,8 = Kernlochgröße. Wenn du also ein M6-Gewinde schneiden möchtest, benötigst du einen Kernlochdurchmesser von 4,8 mm.