Antwort Welcher Laptop eignet sich für Photoshop? Weitere Antworten – Was braucht ein Laptop für Photoshop

Welcher Laptop eignet sich für Photoshop?
Ein Laptop für die Bildbearbeitung sollte mindestens einen Intel Core i5 oder i7 oder AMD Ryzen 5 bzw. 7 Prozessor verbaut haben, denn diese Prozessoren sind für die Bildbearbeitung am Besten geeignet.Die Grafikkarte ist für die Ausgabe der Bilddaten zuständig, die vorher vom Prozessor berechnet wurden. Deshalb braucht es keine allzu starke Grafikkarte. Eine gute Mittelklasse Grafikkarte wie zum Beispiel eine RTX 3050 oder eine RTX 4060 Grafikkarte ist eine perfekte Wahl.Speicher- und rechenintensive Adobe-Applikationen wie Photoshop und Illustrator lassen sich optimal auf dem Microsoft Surface Pro ausführen. Bislang waren deren Benutzeroberflächen jedoch primär auf den Desktop- Einsatz ausgelegt.

Wie viel RAM für Fotobearbeitung : Bildbearbeitung: Für die Bildbearbeitung werden in der Regel 8-16 GB RAM empfohlen, abhängig von der Komplexität der Aufgaben und der verwendeten Software. Videobearbeitung: Für die Bearbeitung von Videos solltest du mindestens 16 GB RAM Arbeitsspeicher haben.

Welcher Laptop eignet sich zur Fotobearbeitung

Inhaltsverzeichnis

  • Laptop für Bildbearbeitung: MacBook Pro M2 Pro-Chip.
  • Apple MacBook Pro M2 13 Zoll.
  • MacBook Air M2.
  • Asus Zenbook Pro 14 OLED.
  • Samsung Galaxy Book3 Ultra.
  • MSI Katana 17 B13VGK-671.

Was für ein Laptop für Bildbearbeitung : Wenn du Fotos mit Programmen wie Photoshop problemlos bearbeiten willst, solltest du dich für einen Laptop mit den folgenden Spezifikationen entscheiden:

  • Prozessor: mindestens Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5.
  • Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB.
  • Bildschirm: mindestens Full HD (1920 x 1080)

Inhaltsverzeichnis

  • Laptop für Bildbearbeitung: MacBook Pro M2 Pro-Chip.
  • Apple MacBook Pro M2 13 Zoll.
  • MacBook Air M2.
  • Asus Zenbook Pro 14 OLED.
  • Samsung Galaxy Book3 Ultra.
  • MSI Katana 17 B13VGK-671.


Für die neueste Version von Photoshop werden mindestens 8 GB RAM empfohlen.

Welches Notebook für Fotobearbeitung

Inhaltsverzeichnis

  • Laptop für Bildbearbeitung: MacBook Pro M2 Pro-Chip.
  • Apple MacBook Pro M2 13 Zoll.
  • MacBook Air M2.
  • Asus Zenbook Pro 14 OLED.
  • Samsung Galaxy Book3 Ultra.
  • MSI Katana 17 B13VGK-671.

Wenn du Fotos mit Programmen wie Photoshop problemlos bearbeiten willst, solltest du dich für einen Laptop mit den folgenden Spezifikationen entscheiden:

  • Prozessor: mindestens Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5.
  • Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB.
  • Bildschirm: mindestens Full HD (1920 x 1080)

Für die neueste Version von Photoshop werden mindestens 8 GB RAM empfohlen.

Intel Prozessoren der 12. Gen/Alder Lake oder 13. und 14. Gen/Raptor Lake (Refresh) sind die aktuell logische Empfehlung für die Bild- und Videobearbeitung, da sie bei gleichem Preispunkt meistens etwas schneller sind als AMD-Prozessoren und umfangreichen Codec-Support in Premiere Pro und Davinci Resolve mitbringen.

Welche Grafikkarte für Photoshop und Lightroom : Adobe Photoshop und Lightroom profitieren am meisten von einer Mid-Range Grafikkarte, wie der NVIDIA GeForce RTX 4060 oder der NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti. Bei der Grafikkartenauswahl für professionelle Bildbearbeitung sollte man vor allem bei Photoshop darauf achten, dass diese von Adobe unterstützt wird.

Welche Grafikkarte brauche ich für Fotobearbeitung : In den meisten Fällen reicht jedoch für die Bildbearbeitung eine gute aktuelle Grafikkarte, wie z.B. die von uns verwendete Einstiegskarte Nvidia GTX 3050 mit 8GB GDDR6 RAM, im Preisbereich zwischen 200-300 Euro völlig aus.

Warum braucht Photoshop so viel Arbeitsspeicher

Die Rolle von Arbeitsspeicher in Photoshop

Alltägliche Aktionen, für die Sie Arbeitsspeicher benötigen: Verarbeitung von Bildern, Bearbeitung von Bildern (Hinzufügen von Ebenen und Effekten), Rendering, Rückwandlung von Dateien, Ausführen von Photoshop und sonstigen Anwendungen.

Für die neueste Version von Photoshop werden mindestens 8 GB RAM empfohlen.Für Foto Bearbeitung ist ein PC auf Basis eines eines AMD Ryzen Gen 7 Prozessors oder eines Intel Prozessors der 14. Generation eine gute Wahl.