Antwort Wer kümmert sich um Employer Branding? Weitere Antworten – Wer ist verantwortlich für Employer Branding

Wer kümmert sich um Employer Branding?
Employer Branding ist ein Instrument im Personalmarketing. Es dient dazu, die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber zielgruppengerecht zu vermitteln. Für die Entwicklung und Umsetzung des Employer Brand Konzeptes ist die Personalabteilung verantwortlich.Personalrecruiting ist, wie auch das Personalmarketing, eine operative Funktion in Unternehmen, für die die Personalabteilung zuständig ist. Das Personalrecruiting orientiert sich nach außen auf den Arbeitsmarkt und handelt meist in Bezug auf konkrete Stellen im Unternehmen, die besetzt werden müssen.Im Rahmen des Deutschen Preises für Online-Kommunikation (DPOK) wurden Ende Juni die beste Employer-Branding- und die beste Recruiting-Kampagne 2021 gekürt. Die Jury zeichnete in der Kategorie Employer Branding die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Howoge für ihren Arbeitgeberauftritt „#DuWirHier“ aus.

Was macht ein Manager Employer Branding : Was sind die Aufgaben im Employer Branding Management Employer Branding Manager bzw. Employer Branding Managerinnen sind für die strategische Entwicklung und Umsetzung der Arbeitgebermarke verantwortlich. Sie sind das Bindeglied zwischen der internen und externen Perspektive eines Unternehmens.

In welche Abteilung gehört Employer Branding

Employer Branding lässt sich mit „Arbeitgebermarkenbildung“ übersetzen. Insbesondere in Personalabteilungen, Marketingabteilungen, dafür gegründeten Unternehmensbereichen oder bei spezialisierten Agenturen findet dieser Begriff zunehmend Anwendung.

Wie viel kostet Employer Branding : Kosten von externem Employer Branding

Leistung Kosten
Eine attraktive Karriereseite 10.000 – 30.000 Euro
Vorlagen für verführerische Stellenanzeigen 2.000 – 3.000 Euro
Social Media Recruiting Strategie 5.000 – 10.000 Euro (+ wiederkehrende Kosten)

Personalmarketing bezieht sich auf die gezielte Vermarktung von Arbeitsplätzen an potenzielle Kandidat*innen. Im Gegensatz zum Employer Branding, das sich auf die allgemeine Wahrnehmung des Unternehmens konzentriert, geht es beim Personalmarketing um die spezifischen Arbeitsplätze, die angeboten werden.

Employer Branding ist eine Marketing-Strategie für die Personalabteilung, um eine attraktive Arbeitgebermarke zu schaffen.

Wie baut man Employer Branding auf

Employer Branding: Eine starke Arbeitgebermarke aufbauen in 8 Schritten

  1. Selbstanalyse.
  2. Zielgruppenanalyse.
  3. Wettbewerbsanalyse.
  4. Stärken-Schwächen-Analyse.
  5. EVPs definieren.
  6. Persönlichkeit definieren.
  7. Claim formulieren.
  8. Kanäle wählen.

Gehalt für Employer Branding Specialist in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Offene Stellen
Bremen 46.300 € Jobs in Bremen
Hannover 45.500 € Jobs in Hannover
Berlin 45.300 € Jobs in Berlin
Leipzig 42.500 € Jobs in Leipzig

Wie kann ich eine Employer Branding Strategie entwickeln

  1. Schritt 1: Identifizieren Sie die Stärken Ihres Unternehmens.
  2. Schritt 2: Planen Sie über kurze, mittel- und langfristige Distanz Ihren Personalbedarf.
  3. Schritt 3: Nehmen Sie die Konkurrenz in den Blick.
  4. Schritt 4: Definieren Sie Ihre individuelle Employer Brand.


Zu den Zielen des Employer Brandings gehören: Etablierung einer positiven Arbeitgebermarke. Positionierung als attraktiver Arbeitgeber. Darstellung eines authentischen Bildes als Arbeitgeber.

Ist Employer Branding Marketing : Damit wird klar: Employer Branding ist nicht Personalmarketing. Employer Branding ist ein Prozess der Identitäts- und Organisationsentwicklung und nur zu einem kleinen Teil ein Marketingprozess. Personalmarketing ist daher eines von mehreren operativen Instrumenten des externen Employer Brandings.

Wie macht man Employer Branding : Employer Branding: Eine starke Arbeitgebermarke aufbauen in 8 Schritten

  1. Selbstanalyse.
  2. Zielgruppenanalyse.
  3. Wettbewerbsanalyse.
  4. Stärken-Schwächen-Analyse.
  5. EVPs definieren.
  6. Persönlichkeit definieren.
  7. Claim formulieren.
  8. Kanäle wählen.

Wie baue ich ein Employer Branding auf

Employer Branding: Eine starke Arbeitgebermarke aufbauen in 8 Schritten

  1. Selbstanalyse.
  2. Zielgruppenanalyse.
  3. Wettbewerbsanalyse.
  4. Stärken-Schwächen-Analyse.
  5. EVPs definieren.
  6. Persönlichkeit definieren.
  7. Claim formulieren.
  8. Kanäle wählen.