Antwort Wie funktioniert das mit der TAN? Weitere Antworten – Wie funktioniert das TAN Verfahren

Wie funktioniert das mit der TAN?
Kurzbeschreibung: Beim Chip-TAN-Verfahren kommt ein TAN-Generator in Kombination mit dem Chip auf der Bankkarte zum Einsatz. Der Generator ermittelt durch Auslesen eines flackernden Feldes auf dem Schirm die jeweils erforderliche TAN.

  1. Installieren Sie die S-pushTAN-App aus dem App Store auf Ihrem mobilen Gerät.
  2. Ihr persönlicher Freischaltcode wird nun in der S- pushTAN- App angezeigt.
  3. PC, Laptop, Tablet oder Smartphone in Ihrem Online- Banking an.
  4. Anmeldung auf „Jetzt freischalten“.
  5. ist abgeschlossen.

Der TAN-Generator errechnet aus den übertragenen Daten eine sechsstellige TAN. Sie wird für jede Transaktion extra berechnet und gilt nur für kurze Zeit und nur für genau diesen einen Auftrag. Geben Sie diese Nummer in das dafür vorgesehene Feld im Online-Banking-Bereich ein, um die Überweisung endgültig durchzuführen.

Wie schalte ich das TAN Verfahren frei : Öffnen Sie im Bereich „Service“ den Punkt „TAN-Verwaltung“. Unter „SecureGo TAN-Service“ ist der Freischaltungs- code zu bestellen. Nach Abruf der Sonderbedingun- gen kann der Vorgang mit einer TAN abgeschlossen werden. Sobald Sie den Freischaltcode per Post erhalten haben, können Sie die Freischaltung vornehmen.

Warum muss ich mein Online-Banking mit einer TAN bestätigen

Um Ihren Schutz im Online-Banking weiter zu erhöhen, wird ab dem 18.07.2023 ein weiteres Sicherheitsmerkmal für die Anmeldung im Online-Banking verpflichtend. Ab dem Zeitpunkt muss zusätzlich zum Anmeldenamen und der Online-Banking-PIN eine TAN-Freigabe erfolgen.

Was ist der Unterschied zwischen TAN und pushTAN : Die pushTAN App arbeitet verschlüsselt und mit Passwortschutz. Die Trennung der App von der Mobilbanking App schützt zusätzlich Ihre Daten. Bei chipTAN-QR benötigen Sie drei von sich getrennte Elemente zur TAN-Erzeugung: Das Gerät, die Debitkarte und einen Online-Banking-Zugang.

Was benötige ich, um pushTAN nutzen zu können Sie benötigen ein mobiles Endgerät mit Internetverbindung und Kamera, zum Beispiel ein Smartphone oder einen Tablet-PC. Bitte beachten Sie die jeweiligen Voraussetzungen für Ihr Betriebssystem, die im Google Play Store bzw. App Store zu finden sind.

Wie aktiviere ich den TAN-Generator Die Synchronisation

  1. Loggen Sie sich zunächst auf der Online-Banking-Seite Ihrer Bank ein.
  2. Klicken Sie nun oben auf den Tab "Online Banking" und wechseln Sie weiter in die "Einstellungen".
  3. Tippen Sie dort auf den Punkt "TAN-Generator synchronisieren".

Wo bekomme ich meinen Freigabe Code für meine TAN her

Aus Sicherheitsgründen lässt sich der Freigabe-Code von niemandem einsehen – auch nicht von Ihrer Bank. Für die erneute Registrierung benötigen Sie einen neuen Aktivierungscode. Diesen können Sie mithilfe der App bestellen. Beginnen Sie hierzu den Einrichtungsprozess erneut und vergeben Sie einen neuen Freigabe-Code.mTAN, mobileTAN, SMS-TAN

Das Mobiltelefon dient zur Übertragung für die TAN: Diese wird per SMS aufs Handy gesendet. Die TAN müssen Sie im Onlinebanking-Portal eingeben, um den Vorgang freizugeben.Was passiert, wenn ich mein smsTAN-Verfahren nicht umstelle Sie können das Online-Banking dann nicht mehr nutzen, also auch keinen Finanzstatus sehen oder Kontoauszüge aus Ihrem elektronischen Postfach abrufen. Stellen Sie deshalb bitte sicher, dass Sie rechtzeitig das TAN-Verfahren auf pushTAN oder chipTAN umstellen.

Momentan gibt es zwei verschiedene Wege, wie Sie sicher an Ihre TAN kommen: über eine pushTAN oder eine chipTAN. Beide Verfahren bestechen durch ihren hohen Sicherheitsstandard und unterscheiden sich zum Beispiel in der Zahl der benötigten Zusatzgeräte.

Wo finde ich meine pushTAN Zugangsdaten : Ihr persönlicher Freischaltcode wird in der S-pushTAN- App angezeigt. Melden Sie sich nun auf Ihrem PC im Online- Banking Ihrer Sparkasse an. Verwenden Sie dazu den Anmeldenamen bzw. die Legitimations-ID aus dem Registrierungsbrief sowie bei Neuverträgen die Start-PIN, die Sie per Post erhalten haben.

Wie mache ich eine Überweisung mit dem TAN-Generator : TAN generieren und verwenden

Schieben Sie Ihre Sparkassen-Card in den TAN-Generator und halten Sie diesen vor die Grafik. Übertragen Sie die Auftragsdaten mit einem Tastendruck (Scannen) auf den Generator. Jetzt nur noch prüfen, Daten bestätigen und TAN eingeben.

Wie synchronisiere ich den TAN-Generator bei der Sparkasse

Führen Sie die SparkassenCard in den TAN-Generator ein und drücken Sie die „F“-Taste. Es erscheint „Übertragung aktiviert“. Halten Sie den TAN-Generator (wie abgebildet) an Ihren Bildschirm, bis auf dem Display Ihres TAN- Generators „Übertragung erfolgreich“ erscheint.

0:13Empfohlener Clip · 55 SekundenPushTAN-App einrichten | Sparkasse OnlineBanking – YouTubeBeginn des vorgeschlagenen ClipsEnde des vorgeschlagenen ClipsDie Abkürzung TAN steht für Transaktionsnummer und ist eine 7-stellige Zahlenkombination.

Wie komme ich an die TAN : Mit dem mTAN-Verfahren erhalten Sie Ihre TAN direkt per SMS auf Ihr Mobiltelefon oder Smartphone. Hinterlegen Sie im Online-Banking unter Persönliche Daten > Kontaktdaten Ihre Mobilfunknummer und registrieren Sie sich dort für mTAN. Bestätigen Sie anschließend Ihre Registrierung.