Antwort Wie funktioniert die isolationsüberwachung? Weitere Antworten – Wie funktioniert ein isolationsüberwachungsgerät
Isolationswächter – Isolationsüberwachungsgeräte
Isolationswächter, auch IMD (Insulation Monitoring Device) genannt, überwachen den Isolierwiderstand in ungeerdeten AC-, AC/DC- und DC-Stromversorgungen (IT-Netzen). Dabei wird der Isolationswiderstand des zu überwachenden IT-Systems gegen Erde gemessen.Der Isolationswächter erkennt Erdschlüsse, Unsymmetrien und zu geringe Isolationswiderstände des Netzes. Er misst hierzu die Symmetrie der Spannungen beider Netzpole gegen Erde. Sind die Ableitströme der beiden Netzpole gleich, bleibt die Symmetrie erhalten.Prinzip der Erdschlussüberwachung
Ein Generator eines sehr niederfrequenten Wechselstromes oder eines Gleichstromes (zur Reduzierung der Auswirkungen der Leitungskapazitäten auf vernachlässigbare Werte) erzeugt eine Spannung zwischen dem Sternpunkt des Versorgungstransformators und Erde.
Was ist ein Isometer : Das ISOMETER® iso685-… -B ist ein Isolationsüberwachungsgerät nach IEC 61557-8 für IT-Systeme. Es ist universell in AC-, 3(N)AC-, AC/DC- und DC-Systemen einsetzbar. In AC- Systemen können auch umfangreiche gleichstromgespeiste Anlagenteile vorhanden sein (z.
Warum isolationsüberwachung
Isolationswächter werden eingesetzt um den ersten Isolationsfehler in einem isoliertem Netz zu erkennen. Bei Auftreten eines Fehlers wird die erhöhte Sicherheit eines IT-Netzes verringert. Je niederohmiger der Isolationsfehler ist, desto mehr gleicht das isolierte einem geerdeten Netz.
Was macht der isolationswächter : Wie der Name schon verdeutlicht, handelt es sich beim Isolationswächter um ein Bauteil, das die Isolation zwischen den HV-Komponenten und der Fahrzeugkarosserie in zyklischen Abständen überwacht.
Wie der Name schon verdeutlicht, handelt es sich beim Isolationswächter um ein Bauteil, das die Isolation zwischen den HV-Komponenten und der Fahrzeugkarosserie in zyklischen Abständen überwacht.
Bei einem dann auftretenden Doppelfehler kann dies zu einer gefährlich hohen Fehlerspannung führen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass der Isolationswiderstand im IT-Netz ständig überwacht wird. Die Isolationsüberwachung ist nur im IT-Netz als Schutzmaßnahme zugelassen.
Was bedeutet Erdschluss bei Wechselrichter
Wenn über dem primären Plus-PV-Leiter und Minus-PV-Leiter Ströme unterschiedlicher Stärke in den Regler oder Wechselrichter fließen, kann ein Erdschluss vorliegen. Das Erdschlussschutzgerät erkennt diesen Zustand und trennt sowohl den Plus- als auch den Minuspol vom Stromkreis.Bei einem dann auftretenden Doppelfehler kann dies zu einer gefährlich hohen Fehlerspannung führen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass der Isolationswiderstand im IT-Netz ständig überwacht wird. Die Isolationsüberwachung ist nur im IT-Netz als Schutzmaßnahme zugelassen.Wenn die Isolationswiderstandsprüfung beginnt, legen Sie eine Gleichspannung an den Leiter oder das zu prüfende Gerät an. Ein Strom fließt aus dem Messgerät in den Leiter und lädt die Isolierung auf. Dieser Strom wird kapazitiver Ladestrom genannt und kann auf der Anzeige des Messgeräts abgelesen werden.
Die Messung erfolgt in der Reihenfolge Schutzleiter (PE) gegen Neutralleiter (N) und dann Schutzleiter gegen alle Außenleiter (L1, L2, L3). Es wird der über das Testobjekt abfließende Strom gemessen und das Ergebnis z.B. in kΩ, MΩ oder TΩ angegeben. Die Messung basiert dabei auf dem Ohmschen Gesetz U=R*I.
Wie entsteht ein isolationsfehler : Sie entstehen häufig durch mechanische Einwirkungen, wie etwa durch Nägel, Schrauben oder Tierbisse, aber auch durch Alterung der Isolierung, Nässe, Wärme, Kälte oder Überspannungen beziehungsweise durch eine Kombination dieser Einflüsse.
Was passiert bei einem Isolationsfehler : Ohne ausreichenden Isolationswiderstand können an Verbrauchern hohe Berührungsspannungen auftreten, die einen elektrischen Schlag, Lichtbögen oder Brände verursachen können.
Wie misst ein Wechselrichter den Isolationswiderstand
Wenn der ISO Wert ständig zu niedrig ist (<1MOhm)
Nun, die Messung des Isolationswiderstandes erfolgt durch die Wechselrichter für einen definierten Zeitraum, der sich ähnlich wie beim Benning PV-1-1, einem in der PV-Branche weit verbreiteten Messgerät, irgendwo im Bereich von einer Sekunde bewegt.
Pro m² Modulfläche: Riso > 40 M Ω m²
Das bedeutet, dass ein PV-Modul mit einer Modulfläche von 1 m² einen Isolationswiderstand von mindestens 40 M Ω haben muss, ein PV-Modul mit einer Fläche von 2 m² aber nur mindestens 20 M Ω .Nachdem die Anlage spannungsfrei ist, müssen alle elektrischen Verbraucher sowie empfindliche Bauteile abgeklemmt werden. Dazu gehören unter anderem Motoren, Leuchten und elektronische Komponenten.
Wie hoch muss der Isolationswiderstand mindestens sein : Die normativ vorgegebenen Mindestwerte sind: 1 MΩ für aktive Teile gegen den Schutzleiter, typischerweise Geräte der Schutzklasse I, 2 MΩ für berührbare leitfähige Teile, die nicht mit dem Schutzleiter verbunden sind, früher nur Geräte der Schutzklasse II, heute auch bei Geräten der Schutzklasse I möglich.