Antwort Wie heißt die Mehrzahl von bunt? Weitere Antworten – Was ist die Mehrzahl von bunt
bunt, Plural: bunts.bunt
- bunt.
- Komparativ. bunter.
- Superlativ. am buntesten.
bunt – am buntesten | Schreibweise und Deklination Superlativ – korrekturen.de.
Woher kommt das Wort bunt : Wahrscheinlich aus lat. pūnctus 'punktiert, gestochen', im Klosterlatein für mit gefärbten Fäden 'Gesticktes'; vgl. lat. pungere 'stechen' (s.
Was ist eigentlich die Mehrzahl von Mehrzahl
Mehr·zahl, Plural: Mehr·zah·len.
Was ist die Mehrzahl von dem Wort Mehrzahl : Deklination Mehrzahl
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Mehrzahl | die Mehrzahlen |
Gen. | der Mehrzahl | der Mehrzahlen |
Dat. | der Mehrzahl | den Mehrzahlen |
Akk. | die Mehrzahl | die Mehrzahlen |
Im Vergleich zu wenigen Grundfarben gibt es jede Menge Farbadjektive, vor allem die, die aus Substantiven hervorgegangen sind, die standardsprachlich auf keinen Fall gebeugt oder gesteigert werden dürfen. Beispiele: lila, rosa, oliv, türkis, ocker, cognac, violett.
Grundfarben gibt es zwar nur wenige, aber Zwischentöne gibt es unendlich viele, und jeder verlangt nach einem Namen. Der Duden stellt fest, dass diese Adjektive nicht gesteigert werden können und dass man sie standardsprachlich auch nicht beugen darf.
Was ist die Steigerung von nass
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
nass | nasser nässer | am nassesten am nässesten |
Alle weiteren Formen: Flexion:nass |
unbunt
Das Gegenteil von „bunt“ ist „unbunt“, wie oben schon erwähnt. Außer „Weiß“ und „Grau“ wird gelegentlich auch „Schwarz“ darunter subsumiert.Wodurch unterscheiden sich farbig und bunt Mit bunt wird das Zufällige, Ungestaltete, nicht Ausgewogene bezeichnet: das bunte Nebeneinander. Beim Farbigen liegt die Betonung auf der Abstimmung: Alle Elemente nehmen erkennbar Bezug aufeinander, klingen zusammen, finden einen gemeinsamen Ausdruck.
Die Pluralformen Milche und Milchen werden nur fachsprachlich verwendet. Worttrennung: Milch, Plural 1: Mil·che, Plural 2: Mil·chen.
Was ist der Plural von Chaos : Cha·os, kein Plural.
Was ist der Plural von Oktopus : Substantiv
Singular | Plural 1 | |
---|---|---|
Nominativ | der Oktopus | die Oktopoden |
Genitiv | des Oktopus | der Oktopoden |
Dativ | dem Oktopus | den Oktopoden |
Akkusativ | den Oktopus | die Oktopoden |
Was ist die Steigerung von Rot
roth. Worttrennung: rot, Komparativ: rö·ter, ro·ter Superlativ: am rö·tes·ten, am ro·tes·ten.
Im Vergleich zu wenigen Grundfarben gibt es jede Menge Farbadjektive, vor allem die, die aus Substantiven hervorgegangen sind, die standardsprachlich auf keinen Fall gebeugt oder gesteigert werden dürfen. Beispiele: lila, rosa, oliv, türkis, ocker, cognac, violett.roth. Worttrennung: rot, Komparativ: rö·ter, ro·ter Superlativ: am rö·tes·ten, am ro·tes·ten.
Kann man flüssig steigern : flüs·sig, Komparativ: flüs·si·ger, Superlativ: flüs·sigs·ten.