Antwort Wie hoch dürfen Bäume auf einem Privatgrundstück sein? Weitere Antworten – Wie hoch darf ein Baum auf meinem Grundstück sein
Info
Höhe der Pflanze | Abstand zum Nachbargrundstück |
---|---|
Bis zu 300 cm | Mindestens 75 cm |
Bis zu 500 cm | Mindestens 120 cm |
Bis zu 1.500 cm | Mindestens 300 cm |
Ab 1.500 cm | Mindestens 800 cm |
Bäume auf dem Nachbargrundstück sind zu hoch – Maßnahmen
- Suchen Sie zuerst das Gespräch mit Ihrem Nachbarn. Oft lassen sich Unstimmigkeiten so schon im Keim ersticken.
- Holen Sie sich gegebenenfalls einen Schiedsmann hinzu.
- Wenn der Nachbar kein Einsehen hat, ist der Gang zum Anwalt oft unvermeidbar.
§§ 12 ff. Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg
Großwüchsige Bäume | 8,00 m |
---|---|
Schwach wachsende Bäume bis 4 m Wuchshöhe | 2,00 m |
Sträucher über 1,80 m Höhe | 2,00 m |
Sträucher bis 1,80 m Höhe | 0,50 m |
Hecken bis 1,80 m Höhe | 0,50 m |
Kann der Nachbar den Rückschnitt eines Baumes verlangen : Der Bundesgerichtshof hat im Juni 2021 entschieden, dass der Nachbar verlangen kann, dass überhängende Äste zurückgeschnitten werden (V ZR 234/19). Dies gilt auch dann, wenn durch das Abschneiden das Absterben des Baumes oder der Verlust der Standfestigkeit droht.
Wann muss mein Nachbar seine Bäume schneiden
Ein Nachbar darf überhängende Äste eines Baumes absägen, wenn sein Grundstück durch den Überhang beeinträchtigt wird. Grundsätzlich ist immer der Eigentümer für Bäume und ihren Wuchs auf seinem Grundstück verantwortlich.
In welcher Höhe dürfen Äste Überhängen : Es hängt maßgeblich davon ab, wie stark das Grundstück durch den Überhang beeinträchtigt wird. Grundsätzlich sollten Sie davon ausgehen, dass ein Schnitt so hoch angesetzt werden kann, bis keine Behinderung oder Gefahr mehr besteht. Den entfernten Grünschnitt dürfen Sie nicht auf das Grundstück Ihres Nachbarn werfen.
§§ 27 ff. Nachbarrechtsgesetz Berlin
Stark wachsende Bäume | 3,00 m |
---|---|
Übrige Bäume | 1,50 m |
Nicht hochstämmige Obstbäume | 1,00 m |
Sträucher | 0,50 m |
Hecken über 2 m Höhe | 1,00 m |
§§ 12 ff. Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg
Großwüchsige Bäume | 8,00 m |
---|---|
Mittelstarke Obstbäume über 4 m Wuchshöhe | 3,00 m |
Schwach wachsende Bäume bis 4 m Wuchshöhe | 2,00 m |
Sträucher über 1,80 m Höhe | 2,00 m |
Sträucher bis 1,80 m Höhe | 0,50 m |
Wie weit dürfen Äste auf das Nachbargrundstück ragen
Der Abstand, den ein Baum zum Nachbargrundstück haben darf, ist in den Nachbarrechtsgesetzen der Bundesländer festgelegt. Diese können Sie auch in Ihrer Gemeinde anfragen. Im Normalfall sollte ein Baum bei einer Wuchshöhe von unter zwei Metern etwa 50 Zentimeter Abstand zum Nachbargrundstück haben.Werden die Bäume und Sträucher bis zu zwei Meter hoch, sollten Sie mindestens 50 Zentimeter Abstand einhalten. Bei höheren Pflanzen lassen Sie lieber mindestens einen Meter Platz. Und Achtung! Wollen Sie Ziergehölze oder Obstbäume pflanzen, sollte der Abstand noch deutlich größer sein.Gartenbesitzer dürfen einen Baum vom Nachbargrundstück stutzen, wenn dessen Äste auf das eigene Grundstück überhängen – auch wenn seine Standfestigkeit dadurch gefährdet ist. So hat es der Bundesgerichtshof am 11. Juni 2021 entschieden.
Wenn es für Ihr Bundesland keine genauen rechtlichen Vorschriften gibt, beachten Sie am besten folgende Faustregel: Halten Sie mit Bäumen und Sträuchern bis etwa zwei Meter Höhe vorsichtshalber einen Mindestabstand von 50 Zentimetern ein, bei höheren Pflanzen mindestens einen Meter.
Wann muss der Nachbar einen Baum entfernen : Wenn der Nachbar gestört wird
Wuchern die Baumwurzeln im Nachbargarten oder beschattet das Gehölz die Terrasse, kann Ihr Nachbar einen Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch haben. Hierfür muss die Beeinträchtigung aber erheblich sein, was im Einzelfall nicht selten die Gerichte klären müssen.