Antwort Wie lange dauert die Weiterbildung zur Personalfachkauffrau? Weitere Antworten – Wie lange dauert der Personalfachkaufmann

Wie lange dauert die Weiterbildung zur Personalfachkauffrau?
Die Qualifizierung dauert insgesamt 141 oder 121 Tage. Diese Variante ist für dich geeignet, wenn du die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) noch nicht absolviert hast. Du benötigst den Nachweis bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung zur Personalfachkauffrau/zum Personalfachkaufmann.Gehalt für Personalfachkaufmann/frau in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Möglicher Gehaltsrahmen
Köln 46.400 € 37.600 € – 53.100 €
Duisburg 46.200 € 36.300 € – 53.000 €
Bonn 46.200 € 37.500 € – 52.200 €
Frankfurt am Main 45.600 € 36.700 € – 51.600 €

Jedoch bist du als Personalfachkaufmann spezialisierter und besitzt im Bereich Personal ein fundierteres Wissen als ein Fachwirt für Büro- und Projektorganisation. Mit dieser Aufstiegsfortbildung bist du dafür fachlich breiter aufgestellt und somit flexibler.

Welche Weiterbildung nach Personalfachkaufmann : Wie die Weiterbildung zum*zur Personalfachkauffrau*Personalfachkaufmann, folgt auch die Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Betriebswirt*in Personalwirtschaft bundesweit einheitlichen Standards und genießt daher ein hohes Ansehen auf dem Arbeitsmarkt.

Was macht man als Personalfachkauffrau

Personalfachkaufleute sorgen dafür, dass Personalabteilungen von Unternehmen reibungslos funktionieren. Sie erledigen zum Beispiel die Korrespondenz in der Personalverwaltung, übernehmen die Lohn- und Gehaltsabrechnungen, planen den Personalbedarf und überprüfen die Zeiterfassung der einzelnen Mitarbeiter.

Ist der Personalfachkaufmann ein Bachelor : Europaweit eine wertvolle Qualifikation auf Bachelor-Niveau

In der Bildungslandschaft ist er hoch eingestuft: Im Deutschen Qualifikationsrahmen befindet er sich ebenso wie im Europäischen Qualifikationsrahmen auf Niveau 6 – und damit auf derselben Ebene wie der akademische Studiengrad Bachelor.

Die Weiterbildung zum Fachwirt dauert in der Regel eineinhalb Jahre. Dies hängt jedoch vom gewünschten Abschluss ab. Der Lehrgang zum „Technischen Fachwirt“ hat eine Dauer von 28 Monaten, während sich der Lehrgang zum „Handelsfachwirt“ über 18 Monaten erstreckt.

Auch wer keine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kann, wird zur Prüfung zugelassen, wenn er zum Beispiel durch Zeugnisse oder langjährige Berufstätigkeit glaubhaft machen kann, dass er über Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt, die eine Zulassung zur Fachwirt Prüfung rechtfertigen.

Wie werde ich Personalfachkaufmann

Zulassungsvoraussetzung. Absolventen einer Ausbildung zu einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf benötigen zwei Jahre Berufspraxis, um an der Prüfung teilzunehmen. Absolventen anderer anerkannter Ausbildungsberufe benötigen drei Jahre, alle anderen fünf Jahre Berufspraxis.Als Voraussetzung ist dafür in der Regel eine kaufmännische und/oder verwaltungstechnische Ausbildung oder eine mehrjährige Berufspraxis in diesen Bereichen nachzuweisen. Eine mögliche Ausbildung kann auch berufsbegleitend und parallel zum Job betrieben werden.Personalfachkaufmann werden

Personalkaufmann werden kann man durch eine entsprechende Weiterbildung, die mit dem Titel geprüfter Personalfachkaufmann (IHK) abschließt. Die Weiterbildung wendet sich an Berufserfahrene, die bereits eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich abgeschlossen haben.

✓ Fortbildungsabschlüsse mit IHK-Prüfung wie Fachwirte, Fachkaufmann und Meister sind nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen auf dem Niveau 6 eingestuft. Damit befinden sich diese Abschlüsse auf derselben Stufe wie der Bachelorabschluss der Hochschulen.

Welcher Fachwirt geht am schnellsten : Durchschnittliche Kosten einer Fortbildung zum Fachwirt

Fachwirt Dauer
Wirtschaftsfachwirt 2 bis 18 Monate
Industriefachwirt 2 bis 18 Monate
Handelsfachwirt 2 bis 18 Monate
Technischer Fachwirt 3 bis 24 Monate

Wie viel verdient man als Fachwirt : Somit verdienst du als Fachwirt/in ungefähr 19.488 € – 26.390 € netto im Jahr. Du willst's genau wissen Unser Brutto-Netto-Rechner verrät dir, was du netto verdienen kannst – auch monatlich!

Wie lange dauert Weiterbildung Fachwirt

Wie lange dauert die Weiterbildung zum Fachwirt Die Weiterbildung zum Fachwirt dauert in der Regel eineinhalb Jahre. Dies hängt jedoch vom gewünschten Abschluss ab. Der Lehrgang zum „Technischen Fachwirt“ hat eine Dauer von 28 Monaten, während sich der Lehrgang zum „Handelsfachwirt“ über 18 Monaten erstreckt.

Die wichtigste Voraussetzung ist eine mehrjährige Berufserfahrung, die 1,5 Mal so lang sein muss wie die Ausbildungszeit im Wunschberuf. Alternativ können auch Zeugnisse oder Berufserfahrung im Ausland als Qualifikation ausreichen.In der Regel dauert eine Ausbildung in Vollzeit ca. 4 bis 6 Monate bis zum Abschluss. Wer seine Ausbildung für den Job des Personalsachbearbeiters nebenher in Teilzeit absolviert, muss mit einer Dauer von 10 bis 15 Monaten rechnen.

Wie viel verdient man als Personalsachbearbeiter : Somit verdienst du als Personalsachbearbeiter/in ungefähr 20.400 € – 27.625 € netto im Jahr.