Antwort Wie lange dauert es bis Laser Wunden heilen? Weitere Antworten – Wie lange Wundheilung nach Laserbehandlung

Wie lange dauert es bis Laser Wunden heilen?
bei Ihnen wurden Hautveränderungen im Bereich der Schamlippen / Damm / After mittels Lasertherapie entfernt. Die Wundheilung verläuft meistens problemlos. Sie müssen mit ca. 4- 6 Wochen rechnen, bis die Wundheilung komplett abgeschlossen ist.Nach der Laserbehandlung bilden sich auf den behandelten Hautstellen Krusten, die auf keinen Fall entfernt werden dürfen und nach etwa 14 Tagen von alleine abfallen.Nach 4 Wochen sieht man das Ergebnis und kann dann entscheiden, ob eine weitere Sitzung wünschenswert ist. Je nach Schweregrad der Falten im Gesicht führen wir 2-3 Sitzungen im Abstand von einigen Monaten durch.

Wann verschwindet Rötung nach Lasern : Leichte Schwellungen und Rötungen nach der Laserbehandlung sind völlig normal. Manchmal bilden sich kleine Krusten. Diese verschwinden zumeist nach etwa einer Woche von selbst.

Wie lange braucht die Haut nach Laserbehandlung

Nach der Behandlung

Nur lockere Krusten dürfen entfernt werden, um die Haut nicht zusätzlich zu irritieren. Erst danach dürfen auf den Reströtungen hypoallergene Make-up angewandt werden, nicht aber Kosmetika oder Duftstoffe für ca. 2 Monate. Prinzipiell sollten Sie eine Sonnenbestrahlung für 6-8 Wochen strikt meiden.

Was darf man nach Lasern nicht tun : Haare nicht mehr bleichen. Haare nicht mehr bleichen. Bitte auf Selbstbräuner, Sonnenbäder und Besuche im Solarium verzichten. Bitte auf Selbstbräuner, Sonnen und Besuche im Solarium verzichten.

Hautpflege nach einer Laserbehandlung

  1. Schütze deine der Haut vor Sonne.
  2. Vermeide Peelings und aggressive Reinigungsmittel.
  3. Vermeide heißes Wasser, Sauna und Dampfbäder.
  4. Verwende Feuchtigkeitscreme.
  5. Vermeide das Tragen von Make-up.


Wichtig vor allem in den ersten Tagen

Darüber hinaus werden antioxidative und antiinflammative Prozesse in der Haut unterstützt. Prof. Baron empfahl, dexpanthenolhaltige Salben stationär und ambulant direkt nach der ablativen Lasertherapie über mindestens drei bis fünf Tage ein- bis zweimal täglich anzuwenden.

Wie sieht die Haut nach dem Lasern aus

Nach der Laser-Haarentfernung sieht die Haut weich, glatt und ebenmäßig aus, es können jedoch noch Rötungen oder Juckreiz auftreten, die mit der richtigen Pflege schnell verschwinden. Jede Art der Haarentfernung ist aber eine Belastung für die Haut.Unmittelbar nach der Behandlung ist das behandelte Areal stark gerötet. Der Heilungsprozess, d.h. die Erneuerung von Kollagen und Oberhaut ist mit einer Absonderung von Feuchtigkeit und Schorfbildung verbunden. Der Schorf löst sich von selbst und bringt eine neue, rosafarbene Haut zum Vorschein.Nach der Laser-Haarentfernung sieht die Haut weich, glatt und ebenmäßig aus, es können jedoch noch Rötungen oder Juckreiz auftreten, die mit der richtigen Pflege schnell verschwinden. Jede Art der Haarentfernung ist aber eine Belastung für die Haut.

Das duschfeste Pflaster muß ggf. ein- bis zweimal gewechselt werden und sollte so lange auf den Wunden verbleiben, bis die Wundsekretion nachlässt, kann also etwa nach 5 Tagen entfernt werden.

Welche Pflege nach Laserbehandlung : Unmittelbar nach der Behandlung tragen Sie ein kühlendes Spray und eine beruhigende Creme auf, um das Gefühl von Stechen, Hitze und Rötung zu lindern. Achten Sie in den folgenden Tagen darauf, dass Sie die kleinen Krusten, die sich gebildet haben, nicht aufkratzen, um Infektionen und Narben zu vermeiden.