Antwort Wie lange hält eine Anode im Warmwasserspeicher? Weitere Antworten – Wann muss die Anode getauscht werden
Grundsätzlich raten wir dazu, alle 2 Jahre die Opferanode zu tauschen. Die meisten Anfragen erreichen uns von Kunden, wo die Anode nach ca. 5-10Jahren noch nie getauscht wurde. Leider haben wir schon einige Fälle erlebt, wo der Speicher sogar schon nach 5 Jahren durchgerostet war.zwei Jahre
In der Regel hält eine Schutzanode im Warmwasserspeicher mindestens zwei Jahre. Verbraucht sich das Metall schneller, ist das ein Anzeichen für sehr sauerstoffhaltiges Wasser. Außerdem könnte das Problem auf einen zu kleinen Speicher hindeuten.1. Sichtprüfung. Bei einer Sichtprüfung wird die Opferanode laut Herstellerangaben ausgebaut. Sollte der Durchmesser der Opferanode auf 15-10 mm verbraucht sein, empfehlen wir den Tausch der Schutzanode.
Wie prüft man eine Opferanode : die Opferanode läßt sich elektrisch überprüfen, wenn sie isoliert eingebaut ist. Man erkennt das an dem dann vorhandenen M8- Gewinde, von welchem die Anode mittels kurzem Kabel mit der Masse des Speichers verbunden ist. Wenn man das Kabel abtrennt und hier den Strom mißt, kann man die Gebrauchsfähigkeit prüfen.
Wie lange hält ein Warmwasserspeicher ohne Opferanode
Hält bei guter Pflege und Wartung zwischen 20-40 Jahre. Wir haben mittelhartes Wasser. Pflege erhält der Boiler keine: Er hat keine Opferanode.
Was passiert wenn die Opferanode verbraucht ist : Da die Magnesiumanode mit der Zeit verschleißt, muss sie regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Eine defekte Anode kann zu schweren Schäden an der Wärmepumpe führen, da die Korrosion der Metallteile im Wärmetauscher zu Undichtigkeiten und damit zum Ausfall der Wärmepumpe führen kann.
In emaillierten Stahlbehältern von Warmwasserspeichern befinden sich sogenannte Oferanoden. Werden diese nicht regelmäßig gewartet, kann es zu Leitungswasserschäden kommen.
Normalerweise erreichen Opferanoden eine Lebensdauer von zwei Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit sollte die Anode geprüft und erneuert werden, um zu verhindern, dass der Warmwasserspeicher durch Rost angegriffen wird.
Was passiert ohne Opferanode
Das minderwertigere Metall wird "angegriffen". Es "brutzelt" langsam weg. Gibt es keine Anoden oder ist nichts mehr davon übrig, werden ein ungeschützter Aluminiumrumpf, Propeller, ein Wellenbock oder das Getriebe derart vom Lochfraß angegriffen, dass es zum teuren Schaden kommen kann.202,05 € inkl. MwSt.Aus dem Warmwasserspeicher tropft Wasser
Korrosionen können ebenfalls zu einem Leck führen. Bei einer Korrosion reagiert Luftsauerstoff mit Metall, wodurch dieses mit der Zeit durchrostet und sich zersetzt. Davor kann eine Opferanode im Trinkwasserspeicher schützen. Dieses Bauteil besteht in der Regel aus Magnesium.