Antwort Wie lange ist rückwärts fahren Pflicht? Weitere Antworten – Wie lange Pflicht Baby rückwärts fahren

Wie lange ist rückwärts fahren Pflicht?
Bei Verwendung eines i-Size-Kindersitzes muss dein Baby laut Gesetz bis zu einem Alter von 15 Monaten rückwärtsgerichtet reisen.Das Verhältnis von Kopf und Körper hat sich erst in einem Alter von vier Jahren vollständig ausgeglichen. Theoretisch sollten Kinder also auch bis zu einem Alter von vier Jahren rückwärts mitfahren. Die Reboarder sind dementsprechend auf eine Nutzungsdauer bis zu einem Alter von vier Jahren ausgelegt.Vergleicht man Erwachsene mit Kindern, dann sieht man dass der Kopf im Verhältnis zum Körper sehr viel größer ist. Das ist der Hauptgrund für die erhöhte Sicherheit beim Rückwärtsfahren. Dieses Verhältnis gleicht sich erst ab drei Jahren langsam an und ist mit circa sechs Jahren sehr ähnlich.

Bis wann braucht man ein Kindersitz : Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt, bis zu welcher Größe und welchem Alter der Kindersitz vorgeschrieben ist. Kinder dürfen ab dem 12. Geburtstag oder wenn sie größer als 1,50 Meter sind, ohne Kindersitz im Fahrzeug mitfahren – natürlich mit entsprechendem Sicherheitsgurt.

Warum bis 15 Monate rückwärts fahren Pflicht

Solch ein Kindersitz wird „Reboarder“ genannt. Die Pflicht, diesen einzubauen, gibt es – anders als bei Sitzen der Klasse 0+ – jedoch nicht. Denn auch in diesem Alter ist die Gefahr von schweren Verletzungen der Wirbelsäule oder des Kopfes noch sehr hoch.

Wann darf Baby vorwärts fahren : Der ADAC empfiehlt, die Kleinkinder bis zu einem Alter von mindestens zwei Jahren entgegen der Fahrtrichtung zu transportieren. Laut ARCD ist ein Kindersitz in Fahrtrichtung erst dann empfehlenswert, wenn der Kopf des Kindes über die Rückenlehne seines bisherigen Sitzes hinausragt.

Der ADAC empfiehlt, die Kleinkinder bis zu einem Alter von mindestens zwei Jahren entgegen der Fahrtrichtung zu transportieren. Laut ARCD ist ein Kindersitz in Fahrtrichtung erst dann empfehlenswert, wenn der Kopf des Kindes über die Rückenlehne seines bisherigen Sitzes hinausragt.

Der ADAC empfiehlt, die Kleinkinder bis zu einem Alter von mindestens zwei Jahren entgegen der Fahrtrichtung zu transportieren. Laut ARCD ist ein Kindersitz in Fahrtrichtung erst dann empfehlenswert, wenn der Kopf des Kindes über die Rückenlehne seines bisherigen Sitzes hinausragt.

Wann von Babyschale zu Reboarder wechseln

Der Wechsel von der Babyschale zum Reboarder

Dein Babys fängt an, sich in der Babyschale nicht mehr wohl zu fühlen und sich zu “beschweren” – auch wenn die Schale eigentlich noch weiter genutzt werden könnte. Falls dies der Fall ist, empfehlen wir den Wechsel erst dann, sobald dein Kind selbstständig sitzen kann.Rückwärtsfahren ist erwiesenermaßen die sicherste Fahrposition für Babys und Kleinkinder. Damit die kleinen Zwerge auch nach der Babyschale noch bestmöglich geschützt unterwegs sind, ermöglichen die meisten Reboarder ein verlängertes Rückwärtsfahren bis etwa zum 4. Geburtstag.Konklusion der Autoren: Kinder bis 4-jährig sollten im Auto in rückwärts montierten Kindersitzen fahren, da so mehr Verletzungen verhindert werden können als wenn das Kind vorwärts fährt.