Antwort Wie viel Steuern muss man auf die Riester-Rente bezahlen? Weitere Antworten – Welche Abzüge bei Auszahlung Riester-Rente
Bei einer Riester-Rente von mehr als 100 Euro bleiben 30 Prozent anrechnungsfrei. Bewegt sich die Riester-Rente nach dem Abzug des Freibetrags und den 30 Prozent noch über 202 Euro, wird sie bis zum Jahr 2018 voll mit der Grundsicherung verrechnet.Zu Rentenbeginn können Sie sich einen Einmalbetrag von bis zu 30 Prozent Ihres Riester-Kapitals auszahlen lassen. Der verbleibende Restbetrag fließt dann ganz normal in die lebenslange Riester-Rente, die monatlich ausgezahlt wird. Bei Riester-Teilauszahlung Besteuerung beachten!Abzüge für Steuern und Sozialabgaben: Höhe gesetzlicher Renten
Rentenzahlbetrag | Männer | Frauen |
---|---|---|
300 bis 600 Euro | 8 % | 23 % |
600 bis 900 Euro | 10 % | 23 % |
900 bis 1.200 Euro | 16 % | 23 % |
1.200 bis 1.500 Euro | 21% | 11 % |
Wie hoch ist der Steuersatz für die Rente : Welcher Anteil der Rente muss versteuert werden
Rentenbeginn | Besteuerungsanteil | Besteuerungsanteil |
---|---|---|
2018 | 76 % | 96 % |
2019 | 78 % | 97 % |
2020 | 80 % | 98 % |
2021 | 81 % | 99 % |
Wie wird die Riester-Rente bei Einmalzahlung versteuert
Du versteuerst die Gesamtsumme auf einen Schlag.
In dem Fall zieht dir der Staat davon 30 Prozent an Steuern ab. Versteuern musst du dann nur die verbleibenden 70 Prozent. Aber denk daran: In dem Jahr der Kontoauflösung wird eine sehr hohe Steuersumme auf die Einmalzahlung fällig, ohne dass du hohe Einnahmen hast.
Wann ist Riester Auszahlung steuerfrei : Nachdem er weitere Jahre die förderfähigen Höchstbeträge eingezahlt hat, werden ihm mit Vollendung des 67. Lebensjahres ab Januar 2023 aus dem Fondssparplan monatlich 300 EUR ausgezahlt. Die Übertragung des Altersvorsorgevermögens auf den Fondssparplan ist nach § 3 Nr. 55c Satz 1 EStG steuerfrei.
Wie alle Renteneinkünfte wird auch die Riesterrente bei Auszahlung besteuert. Der Umfang der Besteuerung richtet sich danach, ob Ihre eingezahlten Beiträge durch die Altersvorsorgezulage und/oder den zusätzlichen Sonderausgabenabzug gefördert oder nicht gefördert waren.
Tabelle für 2023 und 2024
Einkommen (2023) | Einkommen (2024) | Steuersatz (2024) |
---|---|---|
bis 15.999 Euro | bis 17.005 Euro | 14 – 24% |
bis 62.809 Euro | bis 66.760 Euro | 24 – 42% |
bis 277.825 Euro | bis 277.825 Euro | 42% |
ab 277.826 Euro | ab 277.826 Euro | 45% |
Was bleibt von 2000 € Rente netto übrig
Auf den Monat gerechnet bekommt der Rentner bei 2000 Euro Bruttorente eine Nettorente nach Steuern von 1577,92 Euro. Eine Belastung durch Steuern und Abgaben von ca. 21%. Sollte die Rente nicht in 2058, sondern bereits in 2024 beginnen, liegt die Nettorente nach Steuern bei 1664,17 Euro.Renten aus einem Riester-Vertrag müssen Sie im Alter voll versteuern, sie sind allerdings durch den Altersentlastungsbetrag begünstigt.Progressiver Steuersatz in der Einkommensteuer
Progressionsstufe | Zu versteuerndes Einkommen | Steuersatz |
---|---|---|
Freibetrag | 0 – 744 Euro | 0 Prozent |
Progressionszone I | 745 – 14.753 Euro | 14 bis 24 Prozent |
Progressionszone II | 14.754 – 57.918 Euro | 24 bis 42 Prozent |
Proportionalzone I (Spitzensteuersatz) | 57.919 – 274.612 Euro | 42 Prozent |
Je höher dein Brutto-Gehalt ist, desto mehr Einkommensteuer zahlst du auch. Die Einkommensteuer beginnt bei einem Satz von 14 % und steigt dann schrittweise bis zum Spitzensteuersatz von 42 %. Dein persönlicher Steuersatz ergibt sich also immer aus deinem individuellen Brutto-Gehalt.
Wie viel Prozent Steuern muss ich : Höhe und Freibetrag bei der Einkommensteuer
Zu versteuerndes Einkommen | Grenzsteuersatz |
---|---|
bis 9.744€ | 0% |
9.745€ – 57.918€ | 14-42% |
57.919€ – 274.613€ | 42% |
über 274.613€ | 45% |
Wie viel Steuern muss ich bei 2400 € Rente bezahlen : Hätten Sie 2021 mehr als die 24.000 Euro Rente bezogen, hätte sich der Rentenfreibetrag von 20 Prozent auf Basis der höheren Rente berechnet. So müssen Sie von den 24.000 Euro also 19.200 Euro versteuern (24.000 Euro – 4.800 Euro oder 80 Prozent von 24.000 Euro).
Ist die Auszahlung der Riester-Rente steuerfrei
Ja. Du musst deine Riester-Rente versteuern. Zumindest dann, wenn dein Gesamteinkommen über dem Grundfreibetrag liegt (siehe nächstes Kapitel). Warum gibt es diese steuerliche Behandlung der Riester-Rente
5.000 € brutto sind 3.176 € netto.Tabelle für 2023 und 2024
Einkommen (2023) | Einkommen (2024) | Steuersatz (2023) |
---|---|---|
bis 15.999 Euro | bis 17.005 Euro | 14 – 24% |
bis 62.809 Euro | bis 66.760 Euro | 24 – 42% |
bis 277.825 Euro | bis 277.825 Euro | 42% |
ab 277.826 Euro | ab 277.826 Euro | 45% |
Was bleibt bei 3000 Brutto Rente übrig : Bei einem Gehalt von 3500 € brutto im Monat – so viel bleibt in der Rente übrig
Monatsgehalt (Brutto) | Monatsrente nach 45 Jahren Arbeit |
---|---|
2000,00 € | 895,28 € |
2500,00 € | 1119,10 € |
3000,00 € | 1342,92 € |
3500,00 € | 1566,74 € |