Antwort Wo kann ich meine Dateien dauerhaft speichern? Weitere Antworten – Wo werden Daten dauerhaft gespeichert

Wo kann ich meine Dateien dauerhaft speichern?
Mittlerweile kommen zur Speicherung digitaler Daten USB-Sticks, Speicherkarten, CDs, DVDs, die Blu-Ray Disc, externe Festplatten und Magnetbänder in Frage. Darüber hinaus gibt es Dienstleister, die das Speichern von Daten auf Webservern erlauben, so genannte Cloud-Dienste.Das richtige Speichermedium für die Datensicherung wählen

Als Speichermedium für ein Backup kannst Du externe Festplatten, DVDs, CDs oder USB-Sticks verwenden. Egal, welches Medium Du bevorzugst, achte auf Qualität. Bei der Datensicherung solltest du nicht sparen, sondern bewährte Markenprodukte wählen.Spezielles Archivpapier nach DIN ISO 9796 garantiert bei korrekter Lagergerung eine Haltbarkeit von mindestens 200 Jahre und ist daher bestens für die Langzeitarchivierung geeignet.

Was ist der beste Langzeitspeicher : Für die Langzeitspeicherung von Daten eignen sich DVDs und Blu-rays nahezu gleich gut, wobei die Blu-ray bei optimaler Lagerung eine längere Lebenszeit besitzt. Vor gut zehn Jahren war in jedem PC und Notebook ein DVD-Brenner als Standardgerät eingesetzt.

Was ist das langlebigste Speichermedium

Bei den optischen, gepressten Speichermedien ist die DVD (Abkürzung von Digital Versatile Disc englisch für digitale vielseitige Scheibe) mit vermuteten 100 Jahren Haltbarkeit das langlebigste Medium.

Wie lange hält eine externe Festplatte : Haltbarkeit von Speichermedien – Eine Zusammenfassung

Medium Haltbarkeit
USB-Stick 10 – 30 Jahre
SD-Karte 10 – 30 Jahre
Festplatten
HDD-Festplatten 3 – 5 Jahre

Kosten für 1 TB Cloud-Speicher

Zwischen ca. 3 € und 15 € monatlich sollte man für eine Cloud einkalkulieren, je nach Größe des Speicherplatzes und Funktionen.

Welches Speichermedium ist das sicherste Am sichersten ist tatsächlich die externe Festplatte. Sie eignet sich auch zum Speichern sehr großer Fotosammlungen. Zudem können verloren gegangene Daten auch leichter wieder hergestellt werden.

Welches ist das langlebigste Speichermedium

Haltbarkeit von Speichermedien – Eine Zusammenfassung

Medium Haltbarkeit
USB-Stick 10 – 30 Jahre
SD-Karte 10 – 30 Jahre
Festplatten
HDD-Festplatten 3 – 5 Jahre

10 Jahre

Haltbarkeit von USB-Sticks und SD-Karten

USB-Sticks und SD-Karten halten in der Regel ca. 10 Jahre oder länger. Datenträger, die lediglich zur Archivierung von digitalen Bildern genutzt werden, sind besonders langlebig. Je seltener die Daten auf dem Stick überschrieben werden, desto länger hält er.Haltbarkeit von Speichermedien – Eine Zusammenfassung

Medium Haltbarkeit
Festplatten
HDD-Festplatten 3 – 5 Jahre
SSD-Festplatten 5 – 10 Jahre
Cloud-Speicher Theoretisch unbegrenzt, vom Anbieter abhängig


Demnach halten optische Datenträger wie CD, DVD oder Blue-ray laut Herstellerangaben bis zu 50 Jahre, Festplatten und Flashspeicher wie in Speicherkarten oder USB-Sticks bis zu zehn Jahre. Doch von diesen theoretischen Werten sollten Käufer sich nicht täuschen lassen.

Welche Cloud ist die beste für privat : Für Privatpersonen ist Google Drive insgesamt einer der besten Cloud-Speicher am Markt, auch wenn Links für die Datei-Freigabe in der Gratis-Version nicht mit einem Passwort geschützt oder zeitlich begrenzt werden können.

Welche Cloud hat am meisten Speicher kostenlos : Mit großzügigen 15 Gigabyte kostenlosem Speicherplatz für jeden Nutzer ist Google Drive der unangefochten beste kostenlose Cloud-Speicher. Die herausragenden Zusatzfunktionen des Dienstes können sich mit jedem kostenpflichtigen Angebot messen.

Wie lange halten Daten auf USB-Stick

10 Jahre

Haltbarkeit von USB-Sticks und SD-Karten

USB-Sticks und SD-Karten halten in der Regel ca. 10 Jahre oder länger. Datenträger, die lediglich zur Archivierung von digitalen Bildern genutzt werden, sind besonders langlebig. Je seltener die Daten auf dem Stick überschrieben werden, desto länger hält er.

Lebensdauer von Speichermedien

Je nach Datenträger unterscheidet sich die Haltbarkeitsdauer allerdings erheblich. Während die Daten auf Festplatten nach ca. 5 bis 10 Jahre verfallen, bleiben Daten auf professionell gepressten DVDs und BDs bis zu 90 Jahre lesbar.Cloud-Speicher Kosten – ein Überblick

12 € und knapp 30 € monatlich liegt. Bei Nextcloud zahlen Sie zwischen 3 € und ca. 8 € pro Monat und pro Nutzer.